Bundestagswahl 2025
Am Sonntag, 23. Februar 2025, findet die nächste Bundestagswahl statt. Dazu werden in der Zeit vom 13. Januar bis 2. Februar 2025 von der Stadt Borken etwa 33.000 Wahlbenachrichtigungsanschreiben versendet.
Sie haben Rückfragen?
Dann wenden Sie sich gerne an whlnbrknd.
Informationen, Besonderheiten und Termine
Wer darf wählen?
Wahlberechtigt ist, wer am Wahltag:
• Deutscher im Sinne des Artikels 116 Abs. 1 Grundgesetz ist,
• das 18. Lebensjahr vollendet hat,
• seit mindestens drei Monaten vor der Wahl in der Bundesrepublik Deutschland ihren Hauptwohnsitz hat oder sich sonst gewöhnlich aufhält
• nicht vom Wahlrecht ausgeschlossen ist
Was kann ich tun, wenn ich am Wahltag verhindert bin oder das örtliche Wahllokal nicht besuchen will?
Alle, die am Wahltag verhindert sind oder das örtliche Wahllokal nicht besuchen wollen, können einen Wahlschein beantragen und die Stimme schon vor dem eigentlichen Wahltermin per Briefwahl abgeben. Die Stadt Borken eröffnet das Briefwahlbüro im Rathaus voraussichtlich am 6. Februar 2025.
Im Briefwahlbüro können Bürgerinnen und Bürger ihre Briefwahlunterlagen erhalten und direkt vor Ort wählen. Dabei sind die Wahlbenachrichtigung sowie der Lichtbildausweis auf Verlangen vorzuzeigen.
Das Briefwahlbüro ist im Rathaus, Im Piepershagen 17, in Borken, Gebäude D, Sozialraum zwölf26 zu finden.
Die Öffnungszeiten werden noch bekannt gegeben.
Wie kann ich meine Briefwahlunterlagen beantragen?
Neben der persönlichen Beantragung im Briefwahlbüro gibt es auch noch weitere Möglichkeiten, seine Briefwahlunterlagen zu beantragen:
• Online-Beantragung auf der Internetseite der Stadt Borken unter borken.de/wahlen
• Online-Beantragung durch Abscannen des personalisierten QR-Codes auf der Wahlbenachrichtigung, die allen Wahlberechtigten in dem Zeitraum vom 13. Januar bis 2. Februar 2025 zugestellt wird
• Beantragung auf postalischem Weg durch Ausfüllen des Wahlscheinantrages auf der Rückseite der Wahlbenachrichtigung und Zusendung des Antrages per Post an die Stadt Borken
• Beantragung der Briefwahlunterlagen per E-Mail an wahlen@borken.de unter Nennung des Vornamens, Nachnamens, Geburtsdatum und Anschrift
Kann ich meine Briefwahlunterlagen auch telefonisch beantragen?
Eine telefonische Antragsstellung ist generell nicht möglich.
Wie geht es weiter, wenn ich meine Briefwahlunterlagen beantragt habe?
Bei den genannten Möglichkeiten werden die Briefwahlunterlagen an die angegebene Wohnanschrift versandt. So kann die Stimmabgabe zur Bundestagswahl 2025 zu Hause erfolgen. Anschließend müssen die Unterlagen im hellroten Wahlbriefumschlag per Post oder persönlich bei der Stadt Borken abgegeben werden.
Hinweis: Da die Stimmzettel voraussichtlich nicht vor Freitag, 7. Februar 2025, vorliegen werden, ist zu bedenken, dass der online oder per Post gestellte Wahlscheinantrag erst im Laufe der 7. Kalenderwoche bearbeitet und die Wahlunterlagen anschließend versendet werden können.
Die Briefwahlunterlagen müssen bis spätestens Sonntag, 23. Februar 2025, um 18 Uhr bei der Stadt Borken eingetroffen sein.
Ist es möglich, Briefwahlunterlagen für eine andere Person entgegen zu nehmen?
Es ist auch möglich, Briefwahlunterlagen für eine andere Person entgegen zu nehmen. In dem Fall muss durch Vorlage einer schriftlichen Vollmacht die Berechtigung dazu nachgewiesen werden. Die Wahlbenachrichtigung oder der Personalausweis der zu vertretenen Person reicht nicht aus. Auf der Rückseite der Wahlbenachrichtigung ist eine entsprechende Vollmacht abgedruckt, die von der Antragstellerin beziehungsweise vom Antragsteller zu unterschreiben ist. Bevollmächtigte Personen dürfen nicht mehr als vier Wahlberechtigte vertreten.
Besonderheit für den Stimmbezirk 1801 in Rhedebrügge
Der Wahlraum hat sich verändert. Dieser befindet sich nun im Dorfgemeinschaftshaus Rhedebrügge, Tenkweg 22.
Besonderheit für den Stimmbezirk 1703 in Hoxfeld
Das Wahllokal befindet sich nicht mehr in der Pröbstingschule sondern im Vereinsheim des ZFRV Borken, Pröbstinger Allee 10.
Besonderheiten für den Stimmbezirk 10 und 11 in Gemen
Das Wahllokal befindet sich in einem anderen Raum der Cordulaschule. Zugang erfolgt über den Röwekamp.
Was passiert, wenn ich im Zeitraum bis zur Bundestagswahl meinen Wohnsitz verlege?
Falls Sie innerhalb vom 13. Januar bis 22. Februar 2025 nach Borken ziehen, aus Borken wegziehen oder innerhalb Borkens umziehen und Sie somit Ihren Wohnsitz verlegen, prüfen Sie bitte das nächste Vorgehen im folgenden Infoblatt:
Wahlhelferinnen und Wahlhelfer gesucht
Wahlhelferin oder Wahlhelfer kann jede und jeder werden, die oder der selbst wahlberechtigt ist – also die deutsche Staatsangehörigkeit besitzt, mindestens 18 Jahre alt ist und seit mindestens drei Monaten in Deutschland eine Wohnung hat oder sich hier gewöhnlich aufhält.
Der Einsatz erfolgt in einem der Wahllokale. Diese sind von 8 bis 18 Uhr geöffnet und in zwei Schichten besetzt. Um 18 Uhr beginnt die gemeinsame Auszählung der Stimmzettel.
Für den ehrenamtlichen Einsatz wird ein Erfrischungsgeld in Höhe von 40 Euro gewährt.
Sie möchten Wahlhelferin oder Wahlhelfer werden?
Dann wenden Sie sich gerne an whlnbrknd.
Wahllokale im Überblick
Stimmbezirk 1: Rathaus, Borken
Stadt Borken - Rathaus
Wahllokal 01 - Raum D-002
Lesesaal Stadtarchiv
Im Piepershagen 17
46325 Borken
Barrierefreies Wahllokal
Stimmbezirk 2: Julia-Koppers-Gesamtschule
Julia-Koppers-Gesamtschule
Wahllokal 02 und 03
Auf der Flüt 9
46325 Borken
Barrierefreies Wahllokal
Stimmbezirk 3: Julia-Koppers-Gesamtschule
Julia-Koppers-Gesamtschule
Wahllokal 02 und 03
Auf der Flüt 9
46325 Borken
Barrierefreies Wahllokal
Stimmbezirk 4: CASA Phillip Neri (Begnungszentrum)
CASA Philipp Neri
Wahllokale 04
Nina-Winkel-Str. 58
46325 Borken
Barrierefreies Wahllokal
Stimmbezirk 5: Kita St. Lucia
Kindertagesstätte St. Lucia
Wahllokal 05
Robert-Koch-Straße 37
46325 Borken
Barrierefreies Wahllokal
Stimmbezirk 6: Kreishaus
Kreis Borken - Kreishaus
Wahllokal 06
Burloer Straße 93
46325 Borken
Barrierefreies Wahllokal
Stimmbezirk 7: Kita St. Klara
Kindergarten St. Klara
Wahllokal 07
Königsberger Straße 53
46325 Borken
Barrierefreies Wahllokal
Stimmbezirk 8: KiTa Die Spielwiese
Kindertageseinrichtung "Die Spielwiese"
Wahllokal 08
Jauerstraße 6
46325 Borken
Barrierefreies Wahllokal
Stimmbezirk 9: Gymnasium Remigianum
Gymnasium Remigianum
Wahllokal 09
Josefstraße 6
46325 Borken
Barrierefreies Wahllokal
Stimmbezirk 10: Cordulaschule Gemen
Cordulaschule Gemen
Wahllokal 10
Cordulastraße 1
46325 Borken-Gemen
Barrierefreies Wahllokal
Stimmbezirk 11: Cordulaschule Gemen
Cordulaschule Gemen
Wahllokal 11
Cordulastraße 1
46325 Borken-Gemen
Barrierefreies Wahllokal
Stimmbezirk 12: KiGa Sonnenburg
Kindergarten Sonnenburg
Wahllokal 12
Fritz-Reuter-Straße 28
46325 Borken-Gemen
Barrierefreies Wahllokal
Stimmbezirk 13: Neumühlenschule
Neumühlen-Förderschule Kreis Borken
Wahllokal 13
Mozartstraße 27
46325 Borken
Barrierefreies Wahllokal
Stimmbezirk 14: Dorfgemeinschaftshaus Weseke
Dorfgemeinschaftshaus Weseke
Wahllokal 14
Im Thomas 6
46325 Borken-Weseke
Barrierefreies Wahllokal
Stimmbezirk 15: Dorfgemeinschaftshaus Weseke
Dorfgemeinschaftshaus Weseke
Wahllokal 15
Im Thomas 6
46325 Borken-Weseke
Barrierefreies Wahllokal
Stimmbezirk 16: Feuerwehrgerätehaus Borkenwirthe/Burlo
Feuerwehrgerätehaus Borkenwirthe/Burlo
Wahllokal 16
Dunkerstraße 19
46325 Borken
Barrierefreies Wahllokal
Stimmbezirk 1701: Astrid-Lindgren-Schule Burlo
Astrid-Lindgren-Schule Burlo
Wahllokal 1701
Rheder Straße 16
46325 Borken
nicht barrierefreies Wahllokal
Stimmbezirk 1702: Büdeken Borkenwirthe
Büdeken Borkenwirthe
Wahllokal 1702
Wirther Kirchweg 23
46325 Borken
Barrierefreies Wahllokal
Stimmbezirk 1703: Zucht-, Reit- und Fahrverein Borken
ZRFV Borken
Wahllokal 1703
Pröbstinger Allee 10
46325 Borken
Barrierefreies Wahllokal
Stimmbezirk 1801: Dorfgemeinschaftshaus Rhedebrügge
Dorfgemeinschaftshaus Rhedebrügge
Wahllokal 1801
Tenkweg 22
46325 Borken
Barrierefreies Wahllokal
Stimmbezirk 1802: Kindergarten Hula Hoop
Kindergarten Hula Hoop
Wahllokal 1802
Weseler Landstraße 163
46325 Borken
Barrierefreies Wahllokal
Stimmbezirk 19: Engelradingschule Marbeck
Engelradingschule Marbeck
Wahllokal 19
Schulstraße 1
46325 Borken
Barrierefreies Wahllokal
Weitere Links
Wahlen
Allgemeine Informationen für Wählende