Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)

Privatsphäre-Einstellung

Wir verwenden auf dieser Website Cookies, die für den Betrieb der Website notwendig sind und deshalb auch nicht abgewählt werden können. Wenn Sie wissen möchten, welche Cookies das sind, finden Sie diese einzeln im Datenschutz aufgelistet. Unsere Webseite nutzt weiterhin externe Komponenten (YouTube-Videos, Google Analytics), die ebenfalls Cookies setzen. Durch das Laden externer Komponenten können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Google Translate

Mit Google Translate kann diese Webseite in andere Sprachen übersetzt werden. Wenn Sie eine Sprache auswählen, rufen Sie Inhalte auf Google-Servern ab. Der Webseitenbetreiber hat keinen Einfluss auf die Verarbeitung Ihrer Daten durch Google. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihre Daten an Google übermittelt werden, schließen Sie dieses Fenster mit einem Klick auf "X".

Um die Sprachwahl nutzen zu können, müssen Sie zunächst das Laden von externen Komponenten erlauben.

20. November 2024

Borkener Stadtarchiv hat neuen Leiter

Ende Oktober 2024 hat Dr. Norbert Fasse, der Leiter des Stadtarchivs Borken, das reguläre Rentenalter erreicht. Seit dem Jahr 2000 für die Stadt Borken tätig, hatte er bis 2013 vorrangig das Stadtmuseum Borken geleitet. Seither war er nur mehr für das Stadtarchiv verantwortlich. Da er Initiator und Mitherausgeber des dreibändigen Werks zur Stadtgeschichte Borkens ist, das zum Stadtjubiläum vom Spätsommer 2025 an erscheinen wird, arbeitet er für dieses Projekt als „Stabsstelle Stadtgeschichte“ in enger Kooperation mit den Archivkollegen Thomas Hacker und Bernd Schmäing bei der Stadt Borken weiter.

Die Leitung des Stadtarchivs hat zum 1. November 2024 Bernd Schmäing übernommen. Er hat an der Universität Münster Geschichtswissenschaften studiert und mit dem Grad eines Masters of Arts abgeschlossen. Anschließend hat er bei der Stadt Borken ein Duales Studium zum Bachelor of Laws absolviert. Seit 2022 war er im Fachbereich Kultur, Weiterbildung und Städtepartnerschaften zur Hälfte in der Musikschulverwaltung, für die Städtepartnerschaften und als Geschäftsführer des Partnerschaftsvereins Borken e. V. tätig, zur anderen Hälfte bereits im Stadtarchiv.

„Durch Bernd Schmäing bleibt auch über das Stadtjubiläum 2025/2026 hinaus eine kompetente personelle Besetzung des Archivs gewahrt“, freut sich Fachbereichsleiter Simon Welsing. Während Diplom-Archivar Thomas Hacker seit 2016 vorrangig archivfachliche und archivsystematische Aufgaben wahrnehme, werde Bernd Schmäing mittelfristig die Erforschung und Vermittlung stadtgeschichtlicher Fragestellungen und Themen weiterverfolgen, so Welsing.