Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)

Privatsphäre-Einstellung

Wir verwenden auf dieser Website Cookies, die für den Betrieb der Website notwendig sind und deshalb auch nicht abgewählt werden können. Wenn Sie wissen möchten, welche Cookies das sind, finden Sie diese einzeln im Datenschutz aufgelistet. Unsere Webseite nutzt weiterhin externe Komponenten (YouTube-Videos, Google Analytics), die ebenfalls Cookies setzen. Durch das Laden externer Komponenten können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Google Translate

Mit Google Translate kann diese Webseite in andere Sprachen übersetzt werden. Wenn Sie eine Sprache auswählen, rufen Sie Inhalte auf Google-Servern ab. Der Webseitenbetreiber hat keinen Einfluss auf die Verarbeitung Ihrer Daten durch Google. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihre Daten an Google übermittelt werden, schließen Sie dieses Fenster mit einem Klick auf "X".

Um die Sprachwahl nutzen zu können, müssen Sie zunächst das Laden von externen Komponenten erlauben.

10. März 2025

Ausstellungs-Gespräch: Julia Schily-Koppers und die Künstlerinnen des 19. Jahrhunderts in Düsseldorf

Dr. Kathrin DuBois leitet die Abteilung Malerei bis 1900 im Kunstpalast in Düsseldorf.

Im Rahmen der aktuellen Sonderausstellung „Julia Schily-Koppers. Zwischen Kunst und Konvention“ lädt das FARB Forum Altes Rathaus Borken am Mittwoch, 19. März, um 18 Uhr herzlich zu einem Ausstellungs-Gespräch ein.

Das Gespräch gibt Einblicke in den Kunstbetrieb des 19. Jahrhunderts, an dem viele, heute unbekannte Frauen aktiv beteiligt waren und den Erfolg nachfolgender Künstlerinnen vorbereiteten. Diskutiert werden auch die unterschiedlichen Karrierestrategien, die Frauen zur Verfügung standen, um sich mit ihrer Kunst zu behaupten. Vor dem Hintergrund eines Ausstellungsprojekts des Kunstpalastes zu Künstlerinnen in Düsseldorf (Herbst 2025) erfährt Julia Schily-Koppers Wirken eine neue Einordnung. In dieser Ausstellung werden auch einige Leihgaben aus Borken von Werken Julia Schily-Koppers zu sehen sein.

Daniele Schmidt (geb. 1963) studierte Kunstgeschichte, Deutsche Philologie und Volkskunde in Berlin und Münster. 1988 bis 1995 hatte sie verschiedene Forschungsaufenthalte und Mitarbeiten an deutschen Instituten in Florenz und Rom. Seit 2001 kuratierte sie zahlreiche Ausstellungen zur zeitgenössischen Kunst und zur Kunst des 19. Jahrhunderts in Borken. Seit vielen Jahren beschäftigt sie sich mit dem Nachlass von Julia Schily-Koppers und hat einige Ausstellungen sowie eine Medienstation zur Künstlerin realisiert. Seit 2018 arbeitet sie als freie Kuratorin und Kunstvermittlerin in Berlin.

Dr. Kathrin DuBois (geb. 1983) leitet die Abteilung Malerei bis 1900 im Kunstpalast in Düsseldorf. Nach dem Kunstgeschichtsstudium war sie unter anderem im Käthe-Kollwitz-Museum und im Museum Ludwig in Köln tätig. Sie arbeitet seit 2010 im Kunstpalast und bereitet dort aktuell die Ausstellung "Künstlerinnen! Von Monjé bis Münter" vor. 2024 erhielt sie den Paul-Clemen-Preis für ihre Dissertation zu Werner Heuser.

Der Eintritt ist kostenfrei.