Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)

Privatsphäre-Einstellung

Wir verwenden auf dieser Website Cookies, die für den Betrieb der Website notwendig sind und deshalb auch nicht abgewählt werden können. Wenn Sie wissen möchten, welche Cookies das sind, finden Sie diese einzeln im Datenschutz aufgelistet. Unsere Webseite nutzt weiterhin externe Komponenten (YouTube-Videos, Google Analytics), die ebenfalls Cookies setzen. Durch das Laden externer Komponenten können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Google Translate

Mit Google Translate kann diese Webseite in andere Sprachen übersetzt werden. Wenn Sie eine Sprache auswählen, rufen Sie Inhalte auf Google-Servern ab. Der Webseitenbetreiber hat keinen Einfluss auf die Verarbeitung Ihrer Daten durch Google. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihre Daten an Google übermittelt werden, schließen Sie dieses Fenster mit einem Klick auf "X".

Um die Sprachwahl nutzen zu können, müssen Sie zunächst das Laden von externen Komponenten erlauben.

12. März 2025

Schulanmeldung 2025/2026 in Borken

Logo Stadt Borken

Viele Eltern mussten sich Anfang des Jahres gemeinsam mit ihren Grundschulkindern Gedanken zum Übergang zur weiterführenden Schule machen. Nach Ausgabe der Zeugnisse Ende des ersten Schulhalbjahres haben Eltern auf Grundlage der Grundschulempfehlung und Beratung durch die Grundschule überlegt, welche Schullaufbahn ihr Kind nach Abschluss der Grundschule im kommenden Schuljahr einschlagen soll. In Borken stehen Schülerinnen und Schülern verschiedene Schulformen der weiterführenden Bildung zur Auswahl: Realschule, Gesamtschule und das Gymnasium.

Dank der guten Schullandschaft haben alle angemeldeten Kinder die Möglichkeit, einen Schulplatz an einer weiterführenden Schule in Borken oder an einer der umliegenden Schulen zu erhalten. Aufgrund der hohen Nachfrage war es in diesem Jahr jedoch nicht in allen Fällen möglich, die Erstwahl zu realisieren. An der Jodocus Nünning Gesamtschule in Borken-Gemen gab es mehr Bewerbungen als verfügbare Plätze, sodass 52 Schülerinnen und Schüler ein Angebot an einer anderen Schule erhielten. Auch an den privaten Schulen konnten nicht alle Wünsche berücksichtigt werden: An der Schönstätter Marienschule gab es 45 Absagen, am Gymnasium Mariengarden 10 und an der Montessori-Gesamtschule 17. Zudem ist die Aufnahmekapazität der Maria-Sibylla-Merian-Realschule erschöpft. Trotz dieser Herausforderungen konnte für den Großteil der Schülerinnen und Schüler eine passende Lösung gefunden werden, sodass sie im kommenden Schuljahr erfolgreich ihren Bildungsweg fortsetzen können. In Einzelfällen ist die Stadtverwaltung weiterhin im Austausch mit den Schulen und Eltern, um einen guten Weg für die Schülerinnen und Schüler zu finden, deren Erstwahl nicht realisierbar war.

In Summe werden zum Schuljahr 2025/2026 an den Borkener Schulen folgende Schülerzahl für die 5. Klasse gebildet:

Maria-Sibylla-Merian Realschule

63 Schülerinnen und Schüler

Schönstätter Marienschule

88 Schülerinnen und Schüler

Gymnasium Remigianum

179 Schülerinnen und Schüler

Gymnasium Mariengarden

92 Schülerinnen und Schüler

Jodocus Nünning Gesamtschule

174 Schülerinnen und Schüler

Julia Koppers Gesamtschule

133 Schülerinnen und Schüler

Montessori Gesamtschule

29 Schülerinnen und Schüler