Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)

Privatsphäre-Einstellung

Wir verwenden auf dieser Website Cookies, die für den Betrieb der Website notwendig sind und deshalb auch nicht abgewählt werden können. Wenn Sie wissen möchten, welche Cookies das sind, finden Sie diese einzeln im Datenschutz aufgelistet. Unsere Webseite nutzt weiterhin externe Komponenten (YouTube-Videos, Google Analytics), die ebenfalls Cookies setzen. Durch das Laden externer Komponenten können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Google Translate

Mit Google Translate kann diese Webseite in andere Sprachen übersetzt werden. Wenn Sie eine Sprache auswählen, rufen Sie Inhalte auf Google-Servern ab. Der Webseitenbetreiber hat keinen Einfluss auf die Verarbeitung Ihrer Daten durch Google. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihre Daten an Google übermittelt werden, schließen Sie dieses Fenster mit einem Klick auf "X".

Um die Sprachwahl nutzen zu können, müssen Sie zunächst das Laden von externen Komponenten erlauben.

13. März 2025

Neuer Baum für die Remigius-Grundschule

Nachdem im Februar ein Ahornbaum auf dem Schulhof der Remigius-Grundschule gefällt werden musste, wurde nun an derselben Stelle eine Zerreiche als Ersatz gepflanzt.

Nachdem im Februar ein Ahornbaum auf dem Schulhof der Remigius-Grundschule gefällt werden musste, wurde nun an derselben Stelle eine Zerreiche als Ersatz gepflanzt. Gemeinsam mit der Schulleitung, der Stadt Borken und dem städtischen Bauhof griffen in dieser Woche die Schülerinnen und Schüler der 3. und 4. Klassen tatkräftig zum Spaten, um den neuen Baum in die Erde zu setzen.

Den ersten Spatenstich übernahmen dabei die Klassensprecherinnen und Klassensprecher, bevor alle Dritt- und Viertklässlerinnen und Viertklässler die Pflanzaktion mit großem Eifer begleiteten. Unterstützt wurden sie von Schulleiterin Sabrina Niehoff, Borkens Technischem Beigeordneten Jürgen Kuhlmann und Mitarbeitern des städtischen Bauhofs. Nach dem Einsetzen des Baumes halfen die Kinder tatkräftig beim Gießen und Düngen, um der jungen Zerreiche einen guten Start zu ermöglichen.

„Die gemeinsame Pflanzaktion war eine tolle Gelegenheit, den Schülerinnen und Schülern die Bedeutung von Bäumen für unser Stadtklima näherzubringen. Mit der Wahl einer Zerreiche haben wir uns für eine besonders robuste Baumart entschieden, die sich gut an veränderte klimatische Bedingungen anpassen kann und langfristig für ein grünes Schulumfeld sorgt“, betont Jürgen Kuhlmann.