Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)

Privatsphäre-Einstellung

Wir verwenden auf dieser Website Cookies, die für den Betrieb der Website notwendig sind und deshalb auch nicht abgewählt werden können. Wenn Sie wissen möchten, welche Cookies das sind, finden Sie diese einzeln im Datenschutz aufgelistet. Unsere Webseite nutzt weiterhin externe Komponenten (YouTube-Videos, Google Analytics), die ebenfalls Cookies setzen. Durch das Laden externer Komponenten können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Google Translate

Mit Google Translate kann diese Webseite in andere Sprachen übersetzt werden. Wenn Sie eine Sprache auswählen, rufen Sie Inhalte auf Google-Servern ab. Der Webseitenbetreiber hat keinen Einfluss auf die Verarbeitung Ihrer Daten durch Google. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihre Daten an Google übermittelt werden, schließen Sie dieses Fenster mit einem Klick auf "X".

Um die Sprachwahl nutzen zu können, müssen Sie zunächst das Laden von externen Komponenten erlauben.

15. April 2025

Die Feldenkrais-Methode

VHS Bewegen

Die Feldenkrais-Methode wurde nach ihrem Begründer Moshé Feldenkrais, einem Physiker, Ingenieur und Judosportler (1904 – 1984) benannt. Mit ihr können wir alle unsere Bewegungen verbessern, unabhängig von Alter oder Konstitution. Aufmerksam erforschen wir ungewohnte Handlungen und lauschen auf Unterschiede. Die Körperwahrnehmung verfeinert sich und die Teilnehmenden entdecken neue Möglichkeiten an müheloser Bewegung. Die Lektionen finden vorwiegend im Liegen statt, aber auch im Sitzen und im Stehen. In diesem Kurs lernen sie unterschiedliche in sich abgeschlossene Bewegungslektionen kennen, die Ihnen einen Einblick in die Methode ermöglichen.

Bitte bringen Sie eine Decke, eine feste Unterlage für den Kopf, bequeme Kleidung und dicke Socken mit.

Der Kurs mit acht Kurseinheiten, wird geleitet von Martin Ostendorff. Er startet am Mittwoch, 7. Mai 2025, von 19.15 - 20.30 Uhr, im VHS Forum, Heidener Straße 88, in Borken.

Anmeldungen sind unter der Kurs-Nr. 30306BO in der Geschäftsstelle der VHS Borken und in den Bürgerbüros in Gescher, Velen, Heiden, Raesfeld und Reken möglich sowie unter www.vhs.borken.de. Für individuelle Fragen und Hilfestellungen steht Ihnen das VHS Sekretariat telefonisch unter 02861/939-238 und per E-Mail unter vhs@borken.de zur Verfügung.