Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)

Privatsphäre-Einstellung

Wir verwenden auf dieser Website Cookies, die für den Betrieb der Website notwendig sind und deshalb auch nicht abgewählt werden können. Wenn Sie wissen möchten, welche Cookies das sind, finden Sie diese einzeln im Datenschutz aufgelistet. Unsere Webseite nutzt weiterhin externe Komponenten (YouTube-Videos, Google Analytics), die ebenfalls Cookies setzen. Durch das Laden externer Komponenten können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Google Translate

Mit Google Translate kann diese Webseite in andere Sprachen übersetzt werden. Wenn Sie eine Sprache auswählen, rufen Sie Inhalte auf Google-Servern ab. Der Webseitenbetreiber hat keinen Einfluss auf die Verarbeitung Ihrer Daten durch Google. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihre Daten an Google übermittelt werden, schließen Sie dieses Fenster mit einem Klick auf "X".

Um die Sprachwahl nutzen zu können, müssen Sie zunächst das Laden von externen Komponenten erlauben.

10. Juni 2025

Großer Festumzug eröffnet das Borkener Jubiläumsjahr am 6. Juli 2025

Festumzug zum 750. Jubiläum unter dem Motto „Borken – Familie mit Herz“ im Jahr 1976

Am Sonntag, 6. Juli 2025, startet die Stadt Borken mit einem großen Festumzug in ihr 800-jähriges Jubiläum. Unter dem Motto „Ein Fest für alle!“ sind alle Bürgerinnen und Bürger herzlich eingeladen, diesen besonderen Auftakt gemeinsam zu feiern. Der Festumzug beginnt – angelehnt an das vermutete Jahr der Verleihung der Stadtrechte – um 12:26 Uhr auf der Raesfelder Straße Höhe der Parkstraße. Von dort führt die Route durch die Innenstadt bis zum Marktplatz. Der Weg des Umzugs verläuft entlang der historischen Stadtmauer, vorbei am Holkensturm, dem Rathaus und dem Kuhmturm. Die genaue Streckenführung sowie Informationen zu Parkmöglichkeiten werden in Kürze bekannt gegeben.

Über 100 Gruppen aus Vereinen, Unternehmen, Schulen und Nachbarschaften haben sich angemeldet und werden die Vielfalt Borkens präsentieren. Ob in Tracht, Uniform oder kreativer Verkleidung – jede Gruppe repräsentiert auf ihre Weise das Motto des Jubiläums. Entlang der Strecke sorgen Musikvereine für musikalische Begleitung. Zuschauerinnen und Zuschauer sind herzlich eingeladen, den Umzug zu verfolgen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Eigene Verpflegung darf selbstverständlich mitgebracht werden. Es wird jedoch darum gebeten, auf Glasflaschen zu verzichten und Abfälle ordnungsgemäß zu entsorgen.

Aufgrund des Umzugs ist mit weiträumigen Sperrungen und Einbahnstraßen für den Fahrzeugverkehr entlang der Raesfelder Straße, der Wallstraße, dem Butenwall und Im Piepershagen sowie den anliegenden Straßen und der Innenstadt zu rechnen. Anwohnerinnen und Anwohner werden gebeten, ihre Fahrzeuge bei Bedarf bereits ab Samstagmittag, 5. Juli 2025, außerhalb der Innenstadt zu parken. Hinweisschilder werden an den betroffenen Flächen frühzeitig aufgestellt. Besucherinnen und Besucher werden gebeten, möglichst mit dem Fahrrad anzureisen oder die üblichen Parkflächen am Rathaus, dem Parkhaus des Vennehofs oder des Krankenhauses zu nutzen.

Wichtig: Der Parkplatz an der Mergelsberg-Sporthalle steht am 5. Juli 2025 und 6. Juli 2025 aus organisatorischen Gründen für die Öffentlichkeit nicht zur Verfügung.

Alle teilnehmenden Gruppen werden außerdem gebeten, sich – sofern noch nicht geschehen – bei der Stadt Borken mit den letzten Details zurückzumelden. Die Stadt Borken bittet um Rücksicht und bedankt sich für das Verständnis, damit ganz Borken einen unvergesslichen Auftakt gemeinsam feiern kann.