Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)

Privatsphäre-Einstellung

Wir verwenden auf dieser Website Cookies, die für den Betrieb der Website notwendig sind und deshalb auch nicht abgewählt werden können. Wenn Sie wissen möchten, welche Cookies das sind, finden Sie diese einzeln im Datenschutz aufgelistet. Unsere Webseite nutzt weiterhin externe Komponenten (YouTube-Videos, Google Analytics), die ebenfalls Cookies setzen. Durch das Laden externer Komponenten können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Google Translate

Mit Google Translate kann diese Webseite in andere Sprachen übersetzt werden. Wenn Sie eine Sprache auswählen, rufen Sie Inhalte auf Google-Servern ab. Der Webseitenbetreiber hat keinen Einfluss auf die Verarbeitung Ihrer Daten durch Google. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihre Daten an Google übermittelt werden, schließen Sie dieses Fenster mit einem Klick auf "X".

Um die Sprachwahl nutzen zu können, müssen Sie zunächst das Laden von externen Komponenten erlauben.

18. Juni 2025

„Vom Dorf zur Stadt“: Stadtführung mit der Kluchtfrau

Als Kluchtfrau verkleidet führt Gästeführerin Maria Glenz Interessierte am 29. Juni 2025 durch Borken.

Die Tourist-Information der Stadt Borken bietet am Sonntag, 29. Juni 2025, um 15 Uhr eine öffentliche Führung zum Thema „Vom Dorf zur Stadt – Stadtführung mit der Kluchtfrau“ an. Die Borkener Gästeführerin Maria Glenz nimmt Interessierte als Kluchtfrau Marie mit auf einen Rundgang durchs mittelalterliche Borken.

Borken lag damals an einer Handelsstraße und ständig klopften Reisende an die damaligen Stadttore. Nicht alle führten Gutes im Schilde. Maria Glenz weiß zu berichten, wie sich die Borkener Bevölkerung selbstbewusst organisierte und so kriegerische Überfälle abwehrte. Lauschen Sie den Erzählungen unserer Gästeführerin: Welche Aufgaben hatte sie als Gattin eines Leinenwebers und Händlers? Wie sah der Alltag einer damaligen Familie aus? Was beschäftigte die Borkener Bürgerinnen und Bürger? Was änderte sich für diese nach dem Borken seine Stadtrechte erlangt hatte? Ein Highlight dieser Führung ist der Besuch eines heute noch erhaltenen Wehrturmes.

Treffpunkt zu der etwa anderthalbstündigen Führung ist die Tourist-Information im FARB Forum Altes Rathaus Borken am Markt 15. Tickets sind zum Preis von sieben Euro in der Tourist-Information oder online im Ticketshop der Stadt Borken unter www.borken.de/tickets erhältlich. Für Kinder bis einschließlich14 Jahren ist die Führung kostenlos. Um eine vorherige Anmeldung wird gebeten.