Frauen in die Politik
Hast Du Interesse an Politik? Bring dich ein und gestalte unsere Zukunft mit!

Unsere Demokratie lebt von aktiven Bürgerinnen und Bürgern, die nicht nur wählen, sondern sich auch wählen lassen. Hierbei spielen natürlich auch eigene Interessen eine große Rolle. Frauen sind in der Politik weniger vertreten als Männer – wer setzt sich also für ihre Interessen ein?
Dies Bildungsreihe "Frau.Macht.Kommualpolitik" soll Frauen, die sich politisch einbringen wollen, auf den Einstieg in ihr politisches Ehrenamt unterstützen. Die Veranstaltungsreihe hilft dabei, das politische System und die Hintergründe zu verstehen und bietet einen möglichen Einstieg in die Kommunalpolitik – völlig unabhängig von einer Partei.
Die nächste Kommunalwahl findet 2025 statt. Nutze die Chance in deiner Stadt Borken etwas zu bewegen!
Bildungsreihe "Frau.Macht.Kommunalpolitik"
Die Module
Alle Module finden im Vortragsraum der VHS statt.
Die Anmeldung für die Module 1 – 5 ist nur im Zusammenhang und ausschließlich für Frauen möglich. Die Teilnahme ist kostenfrei!
Die Module 1 und 2 sind für alle Interessierten egal welchen Geschlechts geöffnet.
Modul 1: Was ist Kommunalpolitik und wie wird sie gemacht?
Modul 2: Frauen in die Kommunalpolitik - Chancen und Perspektive
Modul 3: Sichtbar werden! Politik und Social Media
Modul 4: Rhetoriktraining
Modul 5: Körper und Stimme - (selbst)bewusst präsentieren
Ausblick
Weitere Termine finden im Dezember 2024 und auch im Januar 2025 statt.
Gemeinsam mit der Gleichstellungsbeauftragten wird der Besuch einer Ausschusssitzung vorbereitet, außerdem nimmt die Gruppe als stille Beobachterin an einer Sitzung teil.
Abschließend wird ein Speed-Dating mit aktiven Ratsmitgliedern stattfinden.
Frau.Macht.Kommunalpolitik ist Teil des Projekts #BeTheChange
