Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)

Privatsphäre-Einstellung

Wir verwenden auf dieser Website Cookies, die für den Betrieb der Website notwendig sind und deshalb auch nicht abgewählt werden können. Wenn Sie wissen möchten, welche Cookies das sind, finden Sie diese einzeln im Datenschutz aufgelistet. Unsere Webseite nutzt weiterhin externe Komponenten (YouTube-Videos, Google Analytics), die ebenfalls Cookies setzen. Durch das Laden externer Komponenten können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Google Translate

Mit Google Translate kann diese Webseite in andere Sprachen übersetzt werden. Wenn Sie eine Sprache auswählen, rufen Sie Inhalte auf Google-Servern ab. Der Webseitenbetreiber hat keinen Einfluss auf die Verarbeitung Ihrer Daten durch Google. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihre Daten an Google übermittelt werden, schließen Sie dieses Fenster mit einem Klick auf "X".

Um die Sprachwahl nutzen zu können, müssen Sie zunächst das Laden von externen Komponenten erlauben.

Frauen in die Politik

Hast Du Interesse an Politik? Bring dich ein und gestalte unsere Zukunft mit!

Frauen
Frauen

Unsere Demokratie lebt von aktiven Bürgerinnen und Bürgern, die nicht nur wählen, sondern sich auch wählen lassen. Hierbei spielen natürlich auch eigene Interessen eine große Rolle. Frauen sind in der Politik weniger vertreten als Männer – wer setzt sich also für ihre Interessen ein?

Dies Bildungsreihe "Frau.Macht.Kommualpolitik" soll Frauen, die sich politisch einbringen wollen, auf den Einstieg in ihr politisches Ehrenamt unterstützen. Die Veranstaltungsreihe hilft dabei, das politische System und die Hintergründe zu verstehen und bietet einen möglichen Einstieg in die Kommunalpolitik – völlig unabhängig von einer Partei.
Die nächste Kommunalwahl findet 2025 statt. Nutze die Chance in deiner Stadt Borken etwas zu bewegen!

Bildungsreihe "Frau.Macht.Kommunalpolitik"

Die Module

Alle Module finden im Vortragsraum der VHS statt.
Die Anmeldung für die Module 1 – 5 ist nur im Zusammenhang und ausschließlich für Frauen möglich. Die Teilnahme ist kostenfrei!
Die Module 1 und 2 sind für alle Interessierten egal welchen Geschlechts geöffnet.

Ausblick

Weitere Termine finden im Dezember 2024 und auch im Januar 2025 statt.
Gemeinsam mit der Gleichstellungsbeauftragten wird der Besuch einer Ausschusssitzung vorbereitet, außerdem nimmt die Gruppe als stille Beobachterin an einer Sitzung teil.
Abschließend wird ein Speed-Dating mit aktiven Ratsmitgliedern stattfinden.

Frau.Macht.Kommunalpolitik ist Teil des Projekts #BeTheChange

Be the change
Be the change

Rückfragen?