Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)

Privatsphäre-Einstellung

Wir verwenden auf dieser Website Cookies, die für den Betrieb der Website notwendig sind und deshalb auch nicht abgewählt werden können. Wenn Sie wissen möchten, welche Cookies das sind, finden Sie diese einzeln im Datenschutz aufgelistet. Unsere Webseite nutzt weiterhin externe Komponenten (YouTube-Videos, Google Analytics), die ebenfalls Cookies setzen. Durch das Laden externer Komponenten können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Google Translate

Mit Google Translate kann diese Webseite in andere Sprachen übersetzt werden. Wenn Sie eine Sprache auswählen, rufen Sie Inhalte auf Google-Servern ab. Der Webseitenbetreiber hat keinen Einfluss auf die Verarbeitung Ihrer Daten durch Google. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihre Daten an Google übermittelt werden, schließen Sie dieses Fenster mit einem Klick auf "X".

Um die Sprachwahl nutzen zu können, müssen Sie zunächst das Laden von externen Komponenten erlauben.

Allgemeiner Sozialer Dienst

Der Allgemeine Soziale Dienst (ASD) ist ein Fachdienst des Jugendamtes der Stadt Borken. Im Mittelpunkt der Arbeit dieses Dienstes stehen Kinder und Jugendliche sowie deren Familien. Auf der Grundlage des Achten Sozialgesetzbuches (SGB VIII) ist der ASD Anlaufstelle für Kinder, Jugendliche und deren Familien, welche sich in Lebenslagen befinden, die Unterstützung erfordern.
Ziel der Arbeit des ASD ist es, Kinder und Jugendliche in ihrer individuellen und sozialen Entwicklung zu fördern und sie vor Gefahren für ihr Wohl zu schützen. Durch geeignete Formen der Unterstützung soll dazu beigetragen werden, positive Lebensbedingungen für junge Menschen und ihre Familien zu erhalten oder zu schaffen.

Folgende Aufgaben fallen in den Tätigkeitsbereich des ASD:

  • Beratung in allgemeinen Fragen der Erziehung
  • Beratung in Fragen der Partnerschaft, Trennung und Scheidung
  • Mitwirkung in Verfahren vor dem Familiengericht
  • Gewährung von Hilfen zur Erziehung nach erfolgter Bedarfsprüfung 
  • Hilfe für Kinder und Jugendliche in Konfliktsituationen 
  • Schutzauftrag bei Kindeswohlgefährdung

Rückfragen?