Abfallwirtschaft
Aufgaben der Stadt Borken
Die Stadt Borken zeichnet für verschiedene abfallwirtschaftliche Aufgaben und Tätigkeiten verantwortlich, die ihr gesetzlich zugewiesen sind:
- Einsammeln und Befördern von Abfällen, die im Stadtgebiet anfallen.
- Information der Bürgerinnen und Bürger über die Möglichkeiten der Vermeidung, Verwertung und Entsorgung von Abfällen (Abfallberatung unter 02861/939-222).
- Aufstellung, Unterhaltung und Entleerung von Straßenpapierkörben, soweit dies nach den örtlichen Gegebenheiten erforderlich ist.
- Einsammlung von verbotswidrigen Abfallablagerungen von den der Allgemeinheit zugänglichen Grundstücken im Stadtgebiet.
Zuständigkeiten:
Bedarfsabfrage zur Einführung eines 80-Liter-Restmüllgefäßes
Umweltkalender
Viele wissenswerte Informationen zur Abfallentsorgung in Borken erhalten Sie im Umweltkalender der Stadt Borken, der Ihnen hier kostenlos zum Downlaod zur Verfügung steht.
Schon gewusst?
Die Entsorgungsgesellschaft Westmünsterland (EGW) stellt für mobile Endgeräte den digitalen Abfallkalender „abfallnavi“ zur Verfügung mit Informationen rund um das Thema Abfallentsorgung: von Abholterminen über den Abfall-Ratgeber bis hin zu aktuellen Information für Bürgerinnen und Bürger. Zudem steht die „Abfall App WML“ im Google Play Store und im App Store zum Download bereit. Mehr Informationen dazu gibt es auch unter www.egw.de.
Spermüllentsorgung im Stadtgebiet
Die Stadt bietet zwei Möglichkeiten der Sperrmüllentsorgung an:
- Die Entsorgung über den Wertstoffhof an der Einsteinstraße und
- Den Sperrmüll auf Abruf
Alle wichtigen Infos finden Sie im folgenden FAQ.