Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)

Privatsphäre-Einstellung

Wir verwenden auf dieser Website Cookies, die für den Betrieb der Website notwendig sind und deshalb auch nicht abgewählt werden können. Wenn Sie wissen möchten, welche Cookies das sind, finden Sie diese einzeln im Datenschutz aufgelistet. Unsere Webseite nutzt weiterhin externe Komponenten (YouTube-Videos, Google Analytics), die ebenfalls Cookies setzen. Durch das Laden externer Komponenten können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Google Translate

Mit Google Translate kann diese Webseite in andere Sprachen übersetzt werden. Wenn Sie eine Sprache auswählen, rufen Sie Inhalte auf Google-Servern ab. Der Webseitenbetreiber hat keinen Einfluss auf die Verarbeitung Ihrer Daten durch Google. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihre Daten an Google übermittelt werden, schließen Sie dieses Fenster mit einem Klick auf "X".

Um die Sprachwahl nutzen zu können, müssen Sie zunächst das Laden von externen Komponenten erlauben.

Haus-zu-Haus-Beratungen

Durchführung von kostenlosen energetischen Haus-zu-Haus-Beratungen für Eigenheimbesitzer:Innen

Für mehr Klimaschutz und Einsparungen von Emissionen im privaten Sektor fördert die Stadt Borken seit 2023 mit einem neuen Konzept die Durchführung von Haus-zu-Haus-Beratungen für interessierte Bürgerinnen und Bürger. Durch einen neutralen Energieberater/in erhalten Teilnehmende direkt vor Ort Informationen über energetische Optimierungsmöglichkeiten sowie Empfehlungen zur Verbesserung der Energieeffizienz ihres Eigenheims. Die Beratungen sind auf maximal 90 Minuten ausgelegt und nur für Ein- und Zweifamilienhäuser vorgesehen, die mindestens vor 25 Jahren gebaut wurden (laut Bauantrag bzw. Bauanzeige). Dies bedeutet, dass in diesem Jahr eine Beratung für Häuser mit Baujahr vor dem 1. Januar 2000 möglich ist.

Die Bewerbungsfrist endet am 31. August 2025. Nach Ablauf der Bewerbungsfrist erfolgt die Vergabe der Plätze, sollten mehr Bewerbungen eingehen als Plätze vorhanden sind, werden die Plätze per Losverfahren vergeben. Alle Bewerberinnen und Bewerber erhalten bis Ende September eine entsprechende Rückmeldung.