Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)

Privatsphäre-Einstellung

Wir verwenden auf dieser Website Cookies, die für den Betrieb der Website notwendig sind und deshalb auch nicht abgewählt werden können. Wenn Sie wissen möchten, welche Cookies das sind, finden Sie diese einzeln im Datenschutz aufgelistet. Unsere Webseite nutzt weiterhin externe Komponenten (YouTube-Videos, Google Analytics), die ebenfalls Cookies setzen. Durch das Laden externer Komponenten können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Google Translate

Mit Google Translate kann diese Webseite in andere Sprachen übersetzt werden. Wenn Sie eine Sprache auswählen, rufen Sie Inhalte auf Google-Servern ab. Der Webseitenbetreiber hat keinen Einfluss auf die Verarbeitung Ihrer Daten durch Google. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihre Daten an Google übermittelt werden, schließen Sie dieses Fenster mit einem Klick auf "X".

Um die Sprachwahl nutzen zu können, müssen Sie zunächst das Laden von externen Komponenten erlauben.

Klima und Umwelt

Klimawandel – Wie jede*r Einzelne sich darauf einstellen kann

Vortrag von Prof. Dr. Goebel im Rahmen der Klimawochen 2024

Die Klimaentwicklung zeigt klare Zeichen: Die Temperatur und der Meeresspiegel steigen kontinuierlich, ebenso die Anzahl der Hitzetage und Sonnenstunden. Dass sich das Klima verändert, ist unbestreitbar. Doch wie soll man damit umgehen?
Prof. Dr.-Ing. Olaf Goebel hat in seinem Vortrag am 19.09.2024, welcher im Rahmen der kreisweiten Klimawochen 2024 im Forum Altes Rathaus stattfand, die langsame Umsetzung von Klimaschutzmaßnahmen erläutert und betont, dass der Klimawandel nicht mehr aufzuhalten, sondern nur noch zu verlangsamen sei. Er warnt vor gravierenden Folgen wie dem Rückgang landwirtschaftlicher Flächen und häufigeren Extremwetterereignissen.
Prof. Goebel bietet praktische Ratschläge, wie man sich auf den Klimawandel einstellen kann, darunter weniger Heizen, reduzierter Fleischkonsum und die Nutzung von Wärmepumpen.

Sanierungsleitfaden

Im Zuge der Initiative "Münsterland ist Klimaland" hat die Stadt Borken zusammen mit dem Kreis Borken und seinen 17 Städten und Gemeinden einen Sanierungsratgeber veröffentlicht. Zum Inhalt gehören unter anderem Tipps für den Sanierungsstart, Hinweise zu Sanierungskonzepten mit qualifizierter Gebäude-Energieberatung und eine Übersicht energetischer Maßnahmen.

Klimaschutzkonzept der Stadt Borken

Unter Berücksichtigung der Klimaschutzvorgaben der Europäischen Union (EU), der Bundes- und Landesregierung sowie der Nachhaltigkeitsprinzipien, wurde bereits im Jahre 2019 ein Integriertes Klimaschutz- und Klimaanpassungskonzept für die Stadt Borken entwickelt und politisch im Rat der Stadt Borken am 22.05.2019 verabschiedet. Hierbei werden die Maßnahmen aus dem Klimaschutzkonzept vor dem Hintergrund der zukünftigen Entwicklungen immer wieder zu überprüfen und weiterzuentwickeln sein, denn die Verbesserung des Klimaschutzes und der Folgen des Klimawandels ist eine ständige Herausforderung, der wir uns als Stadt Borken auch weiterhin stellen werden.

Infoportale

Die folgenden Links bieten eine Fülle von Informationen zu verschiedenen Aspekten des Energie- und Klimamonitorings in Nordrhein-Westfalen:

Der Energieatlas und das Wärmekataster geben detaillierte Einblicke in die Energieverbrauchsmuster und Potenziale zur Energieeinsparung in der Region. Das Solarkataster zeigt auf, wie gut geeignet bestimmte Gebäude und Flächen für die Installation von Solaranlagen sind. Auf der Webseite Energiedaten können Sie sich mit Statistiken und Daten zur Energieversorgung in Nordrhein-Westfalen vertraut machen, während der Link zum Strommarktmonitoring einen Überblick über den Strommarkt in der Region bietet. Der Klimaatlas und das Klimafolgenanpassungsmonitoring zeigen auf, wie der Klimawandel in der Region Nordrhein-Westfalen fortschreitet und wie er sich auf die Umwelt und die Menschen auswirkt. Schließlich bietet das Gründachkataster Einblicke in die Möglichkeiten der Begrünung von Dächern in der Region. Besuchen Sie die verschiedenen Websites und erfahren Sie mehr über Energie- und Klimafragen in Nordrhein-Westfalen.