Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)

Privatsphäre-Einstellung

Wir verwenden auf dieser Website Cookies, die für den Betrieb der Website notwendig sind und deshalb auch nicht abgewählt werden können. Wenn Sie wissen möchten, welche Cookies das sind, finden Sie diese einzeln im Datenschutz aufgelistet. Unsere Webseite nutzt weiterhin externe Komponenten (YouTube-Videos, Google Analytics), die ebenfalls Cookies setzen. Durch das Laden externer Komponenten können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Google Translate

Mit Google Translate kann diese Webseite in andere Sprachen übersetzt werden. Wenn Sie eine Sprache auswählen, rufen Sie Inhalte auf Google-Servern ab. Der Webseitenbetreiber hat keinen Einfluss auf die Verarbeitung Ihrer Daten durch Google. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihre Daten an Google übermittelt werden, schließen Sie dieses Fenster mit einem Klick auf "X".

Um die Sprachwahl nutzen zu können, müssen Sie zunächst das Laden von externen Komponenten erlauben.

Bereitstellung eines Zuschusses für Maßnahmen zum Klimaschutz und zur Klimafolgenanpassung

Details

Um den negativen Auswirkungen des Klimawandels entgegenzuwirken und die Klimaresilienz unserer Stadt zu verbessern, haben Rat und Verwaltung bereits im Jahr 2019 mit externer Begleitung ein Integriertes Klimaschutz- und Klimaanpassungskonzept entwickelt. Die Stadt Borken ist bereit, Verantwortung für unser Klima zu übernehmen und unterstützt ausdrücklich die Bestrebungen auf Bundes- und Landesebene, ab dem Jahr 2045 treibhausgasneutral zu wirtschaften sowie unsere Umwelt dauerhaft zu erhalten.

Diese Ziele können jedoch nur im engen Schulterschluss zwischen der gesamten Stadtgesellschaft, der heimischen Wirtschaft und der Stadt Borken erreicht werden. Alle Bürgerinnen und Bürger sowie Unternehmen sind daher dazu aufgerufen, in ihrem Umfeld einen Beitrag zum Klimaschutz und zur Klimafolgenanpassung sowie zum Erhalt unserer Umwelt zu leisten.

Um dieses Engagement zu unterstützen, hat sich die Stadt Borken dazu entschlossen, freiwillige Haushaltsmittel in Höhe von zurzeit 30.000,- Euro pro Jahr zur Förderung von Maßnahmen zum Klimaschutz und zur Klimafolgenanpassung bereitzustellen. Die Mittel für die im Folgenden genannten Förderbausteine werden nach dem Windhundprinzip vergeben:

·       Umgestaltung von Schottergärten und versiegelten Flächen in naturnah gestaltete Gärten,

·       Extensive Begrünung von Dächern und Fassaden,

·       Neupflanzungen von Bäumen und Heckenstrukturen,

·       Pflegemaßnahmen für besonders schützenswerte Bäume,

·       Anlagen zur Niederschlagswassernutzung,

·       Übernahme von Patenschaften für öffentliche Grünflächen.

Die Beantragung und Abwicklung des Förderprogramms erfolgt digital. Anträge können jederzeit über das nachfolgend abrufbare Online-Formular gestellt werden. In Ausnahmefällen kann die Förderung auch schriftlich beantragt werden. Das Antragsformular stellt die Stadt Borken auf Anfrage in gedruckter Form zur Verfügung.

Begriffe im Kontext

Grünförderung, Dachbegrünung, Schottergarten, Fassadenbegrünung, Neupflanzung, Niederschlagswasser, besonders schützenswerte Bäume, Klimafolgenanpassung, Förderprogramm