Direkteinstieg
Arbeiten bei der Stadtverwaltung Borken hat viel mit Aufgabenvielfalt, Chancen und Gestaltung zu tun. Die Stadtverwaltung Borken ist vor Ort eine der größten Arbeitgeberinnen. Derzeit organisieren und gestalten ca. 500 Kolleginnen und Kollegen in etwa 30 verschiedenen Berufsbildern sowie 15 Ausbildungsberufen den Alltag und das tägliche Miteinander in unserer Stadt.
Neben den Verwaltungsmitarbeiter/-innen, Ingenieur/-innen, Sozialarbeiter/-innen und vielen mehr beschäftigten wir in unseren Nebenstellen auch Fachkräfte im Brandschutz und Rettungsdienst, in der Straßenreinigung und -instandsetzung sowie in der Grünflächenunterhaltung.
Für unsere vielseitigen und verantwortungsvollen Aufgaben suchen wir ständig neue engagierte Kolleginnen und Kollegen, die gemeinsam mit uns die Kreisstadt Borken zu einem lebenswerten, sicheren und attraktiven Standort machen.
Aktuelle Stellenangebote
Dauerausschreibungen
- Notfallsanitäter/innen (m/w/d) bzw. Rettungssanitäter/innen (m/w/d)
- Beamtinnen und Beamte (m/w/d) für den feuerwehrtechnischen Dienst
- Mitarbeiter/in (m/w/d) für den Bauhof der Stadt Borken
- Sachbearbeiter/in (m/w/d) für den Bereich Allgemeine Verwaltung
- Sozialarbeiterin/Sozialarbeiter (m/w/d) bzw. Sozialpädagogin/Sozialpädagoge (m/w/d)
- Sozialarbeiterin/Sozialarbeiter (m/w/d) bzw. Sozialpädagogin/Sozialpädagoge (m/w/d) für das Jugendwerk Borken e.V.
- Bundesfreiwilligendienst
Aktuelle Ausbildungsangebote
Ihre Vorteile
Ihr Bewerbungsprozess
Sie interessieren sich für eine Tätigkeit bei der Stadtverwaltung Borken, haben jedoch noch offene Fragen zum Bewerbungsprozess? Vom Einsenden der Bewerbung bis zum Vorstellungsgespräch – Hier finden Sie alle Informationen zum Bewerbungsverfahren bei der Stadtverwaltung Borken im Überblick:
Woran erkennen Sie, ob eine Stellenausschreibung noch aktuell ist?
Die Karriere-Seite auf unserer Homepage wird immer aktuell gehalten, sodass alle ausgeschriebenen Stellen, die dort zu finden sind, auch vakant sind.
Wie finden Sie heraus, ob die Stelle in Voll- oder Teilzeit zu besetzen ist?
In unseren Stellenanzeigen finden Sie eine Information zu Teil- oder Vollzeit. Sind Stellen in Teilzeit ausgeschrieben, so ist die maximale Zahl der Wochenarbeitsstunden angegeben, was eine Besetzung in Vollzeit ausschließt. Vollzeitstellen können grundsätzlich auch in Teilzeit besetzt werden. Vollzeitbeschäftigte haben eine wöchentliche Arbeitszeit von 39,00 Std. bzw. 41,00 Std. (Beamt:innen)
Wie finden Sie heraus, nach welcher Entgeltgruppe die zu besetzende Stelle vergütet wird?
In der Stellenausschreibung finden Sie die Entgelt- bzw. Besoldungsgruppe, nach der die Stelle laut Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) bzw. der in Nordrhein-Westfalen gültigen Besoldungsordnungen bewertet ist. Nach den Bestimmungen des TVöD erfolgt bei Einstellung eine Stufenzuordnung max. bis Stufe 3, abhängig von der jeweiligen einschlägigen Berufserfahrung. Jeder Einzelfall wird von uns individuell geprüft. Eine höhere Einstufung ist bei Erfüllen bestimmter Kriterien möglich, aber nicht die Regel.
Weiterführende Informationen zur Orientierung finden Sie hier.
Wo können Sie Ihre Bewerbung einreichen?
Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung bevorzugt über unser Online-Bewerbungsportal ein. Hierzu gehen Sie auf die von Ihnen favorisierte Stellenausschreibung und klicken unten stehend auf den Button „Online-Bewerbung“.
Sollten Sie Probleme bei der Nutzung des Online-Bewerbungsportal haben, senden Sie uns ersatzweise Ihre Bewerbung per E-Mail (karriere@borken.de) zu.
Bitte sehen Sie vom Postzusendungen ab.
Welche Unterlagen sollten Sie bei einer vollständigen Bewerbung einreichen?
Neben einem Anschreiben und Ihrem vollständigen Lebenslauf laden Sie bitte in jedem Fall das Zeugnis Ihrer/Ihres für die Stelle geforderten Ausbildung/Studiums sowie falls vorhanden gerne zusätzliche relevante berufliche Referenzen und/oder Arbeitszeugnisse hoch. Sollten darüber hinaus weitere besondere Unterlagen oder Nachweise gewünscht sein, so finden Sie diese Information in der jeweiligen Stellenausschreibung.
Wie läuft der Bewerbungsprozess ab?
Sofern Sie in dem weiteren Auswahlverfahren nicht berücksichtigen können, werden wir Sie ebenfalls darüber informieren.
Auch im Anschluss an die durchgeführten Vorstellungsgespräche bemühen wir uns, Ihnen unter Wahrung der verwaltungsinternen Vorschriften eine zeitnahe Rückmeldung zukommen zu lassen.
Wie läuft ein Vorstellungsgespräch ab?
An wen kann ich mich wenden, wenn ich Fragen zu einer Stellenausschreibung oder dem Bewerbungsverfahren (z. B. zum Status meiner Bewerbung) habe?
Sie können sich jederzeit an die Kontaktpersonen, die in der jeweiligen Stellenausschreibung aufgeführt sind, wenden. Hier finden Sie auch die Ansprechperson für Fragen rund um den Aufgabenbereich der entsprechenden Stelle.
Sie haben noch Fragen?
Wir sind das Team der Personalabteilung und freuen uns, Ihnen auf dieser Seite einen Einblick in unser Team geben zu können.
Unser gemeinsames Ziel ist es, dass sich unsere Kolleginnen und Kollegen bei der Stadt Borken als Arbeitgeberin wohlfühlen. Außerdem freuen wir uns, motiviertes Personal für die Stadt Borken zu begeistern und als zukünftige Kolleginnen und Kollegen begrüßen zu dürfen. Ob Fragen zur Beschäftigung bei der Stadt Borken, zu aktuellen Stellenangeboten oder zu unseren Benefits - Wir helfen gerne weiter!
Wenden Sie sich daher gerne an das Team der Personalabteilung.