Bauzeichner/in
Die Ausbildung des Bauchzeichners dauert drei Jahre, welche sich in einen praktischen und einen theoretischen Teil gliedert. Die theoretischen Grundlagen werden Dir einmal wöchentlich von der Berufsschule vermittelt. Darüber hinaus ist die Teilnahme an Lehrgängen, Kursen oder Seminaren, wie z.B. verschiedene CAD-Lehrgängen geplant.
Was sind Deine Aufgaben?
Die theoretische Ausbildung vermittelt folgende theoretische Inhalte
- Eigenschaften und Verwendung von Baustoffen
- Konstruktion und Tragverhalten von Tragwerken
- Mathematische Kenntnisse
Wir bieten die Ausbildung zur Bauzeichnerin bzw. zum Bauchzeichner sowohl im Fachbereich Tiefbau und Abwasserbeseitigung als auch im Fachbereich Hochbau an. Die praktische Ausbildung erfolgt entsprechend der ausgeschriebenen Stelle in den genannten Fachbereichen und kann optional durch ein Baustellenpraktikum erweitert werden. Grundsätzlich besteht auch die Möglichkeit, einen Praxisabschnitt im jeweils anderen Fachbereich zu absolvieren.
Was bringst Du mit?
- Mindestens Fachoberschulreife
- Gute Noten in Mathe und Physik erhöhen die Einstellungschancen!
- Deine Interessen sind zeichnen, planen und technisches Verständnis
- Interesse an den Umgang mit moderner EDV-Technik und an der Übernahme von herausfordernden und vielseitigen Aufgaben
- Teamfähigkeit
- Freundlichkeit
- Sorgfältigkeit
- Zuverlässigkeit
- Gewissenhaftigkeit
Fakten
- Eine Ausbildungsvergütung von 1.218,26 € - 1.314,59 €
- Ausbildungsbeginn: 1. August
Wie bewerbe ich mich?
Die Bewerbung kannst du online in zwei Minuten hochladen. Aktuelle Ausbildungsangebote findest du hier.
In 5 Schritten zu Deiner Bewerbung
• Kurzvorstellung der Bewerberin bzw. des Bewerbers
• Fragen zum Bildungs- und Berufsweg
• Fragen zur Selbsteinschätzung und Motivation
• Fragen über die Verwaltung oder den Kommunalen Betrieb
• Klärung offener Fragen
• Abschlussphase und Verabschiedung
Wenn Du nervös bist, ist das völlig normal. Eigentlich zeigt es nur, dass Dir der Termin wichtig ist. Sei einfach Du selbst.