
Geschichte
- Um 800 Gründung der Pfarrei St. Remigius in Verbindung mit einem karolingischen Königshof
- Um 1000 Erste urkundliche Erwähnung Wesekes im Güterverzeichnis des Klosters Werden
- 1220 Errichtung einer Kapelle in Burlo durch Mönch Siegfried
- 1226 Urkundliche Verleihung der Stadtrechte durch Bischof Dietrich II. von Isenburg
- Um 1250 Verleihung der Hansegrafschaft als Dortmunder Lehen
- 1274 Erste urkundliche Erwähnung von Burg und Freigrafschaft Gemen
- 1320 Städtebündnis zwischen Coesfeld, Bocholt und Borken mit Warendorf, Beckum und Ahlen
- 1391 Erste Erwähnung der Stadtbefestigung aus Stadtmauern und Türmen
- 1404 Fertigstellung und Vollendung der Heilig-Geist-Kirche
- 1418 Gründung einer Lateinschule - Vorläufer des Gymnasiums Remigianum
- 1576-1589 Die Pest wütet in Borken und im Lande
- 1629 u. 1652 Die Kapuziner werden 1629 in Borken sesshaft und kaufen 1652 Kirche und Kloster vom Johanniter Orden
- 1803 Regierungssitz des Fürstentums Salm
- 1816 Borken wird preußische Kreisstadt und kommt zur Provinz Westfalen
- 1850 Fertigstellung des Straßenbaus Borken-Raesfeld als erste Chaussee im Landkreis Borken und erstmalige Erhebung des Chauseegeldes
- 1880-1905 Fertigstellung der Eisenbahnverbindungen zu den Nachbarstädten und in der Region
- 1880 Wanne-Borken-Winterswijk
- 1901 Empel-Bocholt-Borken und Borken-Burgsteinfurt
- 1905 Borken-Coesfeld-Münster
- 1945 Zerstörung des Stadtkerns im Zweiten Weltkrieg
- 1957 Fertigstellung der "Hendrik-de-Wynen-Kaserne"
- 1969 Kommunale Neugliederung: Zusammenschluss der Stadt Gemen und weiteren ehemals selbständigen Gemeinden zur neuen Stadt Borken
- 1975 Beginn der Sanierung und des Wiederaufbaus der südlichen Altstadt
- 1977/1978 Fertigstellung des Einkaufszentrums Vennehof und des Autoparkhauses in der südlichen Altstadt
- 1983/1984 Abbruch des Missionskonviktes, heutiger Standort des Polizeigebäudes
- 1984/1985 Bezug des neuen Kreishauses durch die Kreisverwaltung an der Burloer Straße
- 1985 Umzug der Stadtverwaltung in das Rathaus, Im Piepershagen 17 (ehemalige Kreisverwaltung)
- 1987 Begründung der Städtepartnerschaften mit Whitstable (England) und Albertslund (Dänemark)
- 1996 Verleihung der "Goldenen Sterne der Partnerschaft" durch die Europäische Kommission
- 1997 Borken im Internet - www.borken.de
- 1997 Begründung der Städtepartnerschaften mit Bolków (Polen), Grabow in Mecklenburg-Vorpommern und Mölndal (Schweden)
- 1997 Verleihung des Europadiploms durch die Parlamentarische Versammlung des Europarates
- 1998 Verleihung der Ehrenfahne durch die Parlamentarische Versammlung des Europarates
- 2001 Jubiläum - 775 Jahre Stadt Borken
- 2002 Abriss des Verpflegungslagers der Bundeswehr und der früheren Stadtwerke Borken sowie Neubau und
- 2003 Eröffnung des Kuhmcenters
- 2006 Schließung der Hendrik-de-Wynen-Kaserne nach 49 Jahren Bundeswehrstandort Borken und Entwicklung des Geländes zum Gewerbepark Hendrik-de-Wynen
- 2007 Symbolische Verabschiedung der letzten Bundeswehr-Soldaten in der ehemaligen „Hendrik-de-Wynen-Kaserne“
- 2007 Baustart für das sog. Kettelhack-Karree
- 2007 Verleihung der Europa-Plakette durch die Parlamentarische Versammlung des Europarates für das seit 1987 bestehende städtepartnerschaftliche Netzwerk mit den Partnerstädten Alberslund, Bolkow, Grabow, Mölndal und Whitstable
- 2008 Stadt Borken kauft das Gelände der ehemaligen „Hendrik-de-Wynen-Kaserne“ sowie den Bahnhof
- 2008 Katholische Pfarrgemeinde St. Remigius Borken feiert ihren 1225. Geburtstag
- 2008 Evangelische Kirchengemeinde Gemen feiert 450-jähriges Bestehen
- 2008 Evangelische Kirchengemeinde Borken feiert 50 Jahre Martin-Luther-Kirche
- 2008 Erster Drachenboot-Cup auf dem Pröbstingsee
- 2009 Umzug von Jugendhaus und Volkshochschule in die ehemalige Josefkirche
- 2009 Einweihung des Seniorenhauses Josefzentrum
- 2009 Gewerbeschau in Gemen zieht tausende Interessierte an
- 2010 Freigabe der Bundesstraße B 67 zwischen Borken und Rhede
- 2010 Abriss des ehemaligen Kolpinghauses am Butenwall
- 2010 Jubiläum 50 Jahre Schönstatt-Au
- 2011 Borkener Industrie- und Gewerbetage mit rund 130 teilnehmenden Unternehmen und Einrichtungen
- 2012 Marien-Hospital Borken erhält Schlaganfallstation „Stroke Unit“
- 2012 Beginn der Umgestaltung des Bahnhofbereiches durch Errichtung eines neuen Bahnsteigs
- 2012 Borken tilgt letzte Kredite und wird schuldenfrei
- 2012 Eröffnung des Forum Mariengarden im Ortsteil Burlo
- 2012 Jubiläum 25 Jahre Städtepartnerschaften
- 2013 Start der ersten Gesamtschule im Ortsteil Gemen
- 2013 Borken erhält einen Bürgerbus
- 2013 Umbaumaßnahmen des Busbahnhofes sowie „Durchstich“ von der Bahnhofstraße bis zum Ramsdorfer Postweg beginnen
- 2013 Fusion der drei katholischen Kirchengemeinden Burlo, Borkenwirthe und Weseke
- 2014 Eröffnung der Bockwindmühle im Ortsteil Weseke
- 2014 Abschluss der Umgestaltung des Pröbstingsee-Umfeldes
- 2014 Abriss des ehemaligen Borkener Bahnhofs
- 2015 Förderung des städtischen Projekts für den Umbau des ehemaligen Rathauses zum „Forum Altes Rathaus“ im Rahmen der Regionale 2016
- 2015Borkener Industrie- und Gewerbetage mit rund 170 teilnehmenden Unternehmen und Einrichtungen
- 2015Stadt Borken nimmt bis zu 900 Flüchtlinge auf
- 2015 Schließung des Campingplatzes am Pröbstingsee
- 2016 Start der Gesamtschule Borken-Raesfeld
- 2016 Schließung der Förderschule Johannessschule
- 2016 Ortsteil Gemen wird von „Jahrhundert-Hochwasser“ teilweise überflutet
- 2016 Start des Umbaus des Stadtmuseums
- 2016 Abschluss des Umbaus des Remigius-Kirchplatzes
- 2017 Start der Erweiterung des Wohngebietes Hovesath
- 2017 Gewerbe- und Vereinsschau im Ortsteil Burlo
- 2017 neue Städtepartnerschaft mit der tschechischen Stadt Říčany
- 2018 Schließung der Nünning-Realschule sowie der Grundschule in Hoxfeld
- 2018 Gewerbeschau im Ortsteil Weseke
- 2018 ehemaliges Schmeing-Gelände im Ortsteil Weseke wird neues Wohngebiet
- 2018 Stadt Borken gedenkt dem Jubiläum „80 Jahre Pogromnacht“ und lässt Film zur Erinnerung an die jüdische Familie Gans produzieren
- 2019 Ortsteil Weseke erhält ein Dorfgemeinschaftshaus
- 2019 Fertigstellung des Kreisverkehrs an der Heidener Straße
- 2019 Campingplatz am Pröbstingsee erhält einen neuen Betreiber und öffnet wieder
- 2019 Fertigstellung der umgebauten Intensivstation und Bau eines Facharztzentrums am St. Marien-Hospital
- 2019 Damen des Volleyball-Zeitligisten "Skurios Volleys" werden unbezwungener Meister in der Staffel Nord der 2. Volleyball-Bundesliga
- 2019 Borken wird "Europaaktive Kommune", Auszeichnung des Landes Nordrhein-Westfalen