
Nachrichten-Archiv
Hier finden Sie ältere Hinweise und Ankündigungen der Stadt Borken. Bitte wählen Sie einen Monat aus der Übersicht in der rechten Spalte aus, um die Auflistung zu beschränken.

28.02.2020
Abschlussbericht für das Dorfinnenentwicklungskonzept (DIEK) in Marbeck online!
In den letzten Monaten hat die Stadt Borken in enger Zusammenarbeit mit der Marbecker Bevölkerung das DorfInnenEntwicklungsKonzept (DIEK) in Marbeck erarbeitet.
28.02.2020
Monatliche Sprechstunde für Schiedsangelegenheiten im Rathaus
Mittwoch, den 04. März 2020 von 10 bis 12 Uhr im Rathaus mit Schiedsmann Ralf Kahl
28.02.2020
Körper und Stimme – selbstbewusst präsentieren!
Workshop an der VHS Borken
28.02.2020
Rückkehr in die AWO-Kita an der Mozartstraße verzögert sich!
Bei der laufenden Gebäudesanierung wurde aufsteigende Feuchtigkeit in den Wänden festgestellt. Nach Klärung der Ursache werden die notwendigen Sanierungsmaßnahmen durchgeführt. Pröbstingschule in Hoxfeld somit weiterhin Übergangslösung.
27.02.2020
Archive aus dem Kreis beteiligen sich am diesjährigen "Tag der Archive" am 7./8. März
Gemeinsamer Flyer mit allen Veranstaltungen zum 10. Tag der Archive 2020.
27.02.2020
Die Vorbereitungen zur BIG 2020 laufen
Drittes Arbeitsgruppentreffen zur geplanten Digitalisierungsmeile auf dem Borkener Industrie- und Gewerbetag (BIG) am 21. Juni 2020.
26.02.2020
Treffen der Grenzhoppers Steuerungsgruppe in Borken
Wichtiger Tagesordnungspunkt waren die Vorbereitungen für das Jubiläum "75 Jahre Frieden und Freiheit". Anlässlich des 75-jährigen Endes des Zweiten Weltkrieges feiert die hiesige niederländische und deutsche Grenzregion das Jubiläum mit vielen verschiede
26.02.2020
Kanalreinigung und -inspektion sowie der Kanalsanierung im Stadtgebiet Borken 2020
Die Kanalsanierungsarbeiten beginnen im März/April 2020. Die Arbeiten am Kanalnetz sind abschnittsweise über das gesamte Jahr hinweg vorgesehen.
26.02.2020
Weitere Gebiete in Borken bekommen schnelles Glasfasernetz
Nachfragebündelung erfolgreich: 40 Prozent der Haushalte unterzeichnen Verträge / Ausbau in sechs weiteren Ausbaugebieten startet in Kürze
25.02.2020
33. Deutsch-Niederländische Grafikbörse
Borken wird wieder Treffpunkt für Grafikfreunde - 67 Ausstellerinnen und Aussteller präsentieren sich vom 28. Februar bis zum 1. März in der Stadthalle Vennehof in Borken / "Kunstweekend" in Borken
25.02.2020
Integration durch Kultur
Besondere Lesung an einem besonderen Ort: Donnerstag, den 27. Februar 2020 um 16.00 Uhr im Haus der Begegnung, Butenwall 65,
21.02.2020
Spatenstich zum Neubau einer Kindertageseinrichtung in Hovesath
Der KreisSportBund Borken e.V. als Träger der Einrichtung plant die Inbetriebnahme der viergruppigen Kita zum 01.08.2020. Schon jetzt wurden 65 Plätze, davon 26 U3-Plätze, von Eltern gebucht.
21.02.2020
Wanderausstellung #wirfuerbio in Borken
Eigens zu der Kampagne “#wirfuerbio” ist eine Wanderausstellung “Kein Plastik in die Biotonne” entwickelt worden, die vom 25.02.2020 bis 31.03.2020 im Eingangsbereich des Borkener Rathauses (Im Piepershagen 17) gezeigt wird. Der Eintritt ist kostenfrei.
21.02.2020
13.200 gelbe Tonnen verteilt - Keine Abfuhr mehr von gelben Säcken!
Ab kommenden Dienstag, den 25. Februar 2020, ist es soweit: Die von den Dualen Systemen beauftragte Fa. Borchers Kreislaufwirtschaft entleert dann nur noch gelbe Tonnen.
21.02.2020
Ganz schön eng auf dem Bürgersteig!
Rückschnitt von Bäumen und Hecken entlang von Straßen und Wegen.
20.02.2020
Seit 11:11 Uhr haben die Jecken das Sagen im Borkener Rathaus.
Die Stadtverwaltung weist auf geänderte Öffnungszeiten an den Karnevalstagen hin.
20.02.2020
Ein wertvoller Beitrag, um CO ?-Emissionen nachhaltig zu senken
Stadt Borken hat auf 100 Prozent Ökostrom umgestellt.
20.02.2020
„Kein Rassismus, keine Diskriminierung, keine Respektlosigkeit in Borken“
Der Rat der Stadt Borken beschließt einstimmig ein Statement gegen Rassismus, Diskriminierung, und Respektlosigkeit in Borken. Als Zeichen für die Öffentlichkeit soll ein Schild vor dem Rathaus aufgestellt werden. Weitere Schilder sollen folgen.
18.02.2020
Startschuss zur „Denkfabrik im Grünen“
Spatenstich zum Erweiterungsgebäude und Startschuss zur „Denkfabrik im Grünen“ der Kanzlei Mußenbrock & Partner und weiteren Investoren.
18.02.2020