„Auch vor dem Borkener Rathaus wurde, wie seit Jahren, die Flagge gegen Gewalt an Frauen gehisst. Dieses Zeichen zum Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen ist notwendiger denn je. Die Weltgesundheitsorganisation WHO bezeichnet Gewalt gegen Frauen als eines der größten Gesundheitsrisiken von Frauen weltweit. Häusliche Gewalt spielt in unserer Gesellschaft eine weit größere Rolle als viele vermuten. Lange Zeit war das Thema vollständig tabuisiert. Viele der betroffenen Frauen fühlen sich immer noch hilflos. Scham und Angst vor Gerede oder weiteren Übergriffen hemmen sie, ihre Rechte einzufordern und Hilfe zu suchen. Viele sprechen mit niemandem über die erlebte Gewalt.
Genaue Zahlen gibt es aber die Dunkelziffer ist enorm hoch, weil sich die Opfer nicht trauen, gegen die Täter vorzugehen oder aber Angst vor den Folgen haben. Die aktuellen Zahlen zur „Häuslichen Gewalt“ im Kreis Borken für den Zeitraum Januar bis September 2016 sprechen für sich:
- 434 Strafanzeigen Häuslicher Gewalt gesamt,
- 241 Körperverletzungen gem. § 223 StGB,
- 49 gefährliche Körperverletzungen gem. § 224 StGB,
- 173 Maßnahmen der Wohnungsverweisungen und Rückkehrverbote,
- 176 Vermittlungen von Opfern an die Beratungsstellen.
Beim ökumenische Gottesdienst in der Martin Luther Kirche Borken erklärten sich gestern 100 Besucherinnen und Besucher solidarisch mit den von Gewalt betroffenen Frauen. Die Kollekte für den Verein „Frauen helfen Frauen“ Ahaus ergab 296 €.