Immer mehr Frauen steigen nach der Geburt des Kindes schnell wieder in den Beruf ein, weil Ihnen die Berufstätigkeit wichtig ist, und/oder um den Anschluss an den Arbeitsmarkt nicht zu verlieren. Genauso beteiligen sich immer mehr Väter aktiv an der Kindererziehung und wollen auch einen Teil der Elternzeit übernehmen. All dies sollte gut geplant sein, denn: „Erst mal muss das Kind auf die Welt und dann schauen wir weiter..." ist nicht immer ein guter Ratschlag.
Die Erfahrung zeigt, dass kurz nach der Geburt, wenn die Frist für die Antragstellung der Elternzeit abzulaufen beginnt, Eltern wenig Zeit haben sich mit den verschiedenen Modellen auseinanderzusetzen. Eine frühzeitige Planung und Absprache mit der Arbeitgeberin bzw. dem Arbeitgeber ist daher sinnvoll. Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten Anregungen und Checklisten
- zur Vorbereitung der Elternzeit und der Familienphase,
- zur Organisation des anschließenden Wiedereinstiegs,
- für anstehende Gespräche mit dem Arbeitgeber/der Arbeitgeberin,
- über regionale Anlaufstellen und Beratungsangebote.
Informationen hierzu gibt Sonja Schaten, Berufsbildungsstätte WML am Donnerstag, 14.06.2012 von 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr im Rathaus Borken. Eine Anmeldung zu dem Seminar ist hilfreich, aber nicht zwingend erforderlich: per Mail: gleichstellung@borken.de oder telefonisch: 02861/939-297
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei.