Aus dem Stadtgebiet Borken werden der Kläranlage durch ein weit verzweigtes Kanalisationsnetz jährlich etwa 5 Mio. Kubikmeter Abwasser zugeleitet. Zur Einhaltung aller rechtlichen Anforderungen wird die Kläranlage stets weiterentwickelt und ausgebaut. Derzeit sind dort 15 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit Instandhaltungsarbeiten sowie im Labor und in der Projektplanung beschäftigt. Aufgrund der anfallenden Arbeiten wie etwa mit Abwasser und Klärschlamm ist entsprechend den arbeitsrechtlichen Vorschriften eine strikte „schwarz/weiß“-Trennung erforderlich.
Die alten Räumlichkeiten stammen aus den 80er-Jahren und sind nicht mehr ausreichend. Die Rechtsvorschriften konnten zwischenzeitlich nur mit angemieteten Containern eingehalten werden. Nun soll auf dem Betriebsgelände der Kläranlage ein freistehendes, eingeschossiges Sanitärgebäude in Holztafelbauweise mit einer Gesamtnutzfläche von ca. 265 qm für dringend erforderliche Schwarz-Weiß-Umkleiden errichtet werden. Der Neubau entspricht der KfW-Gebäudeeffizienzklasse 40, soll klimagerecht mit Wärme aus der Verbrennung von Klärgas beheizt und mit Gründach ausgestattet werden.
Am 26.10.2021 fand im Beisein von Vorsitzenden der Ratsfraktionen der symbolische Erste Spatenstich für das neue Gebäude statt mit Bürgermeisterin Mechtild Schulze Hessing, Techn. Beigeordneten Jürgen Kuhlmann, Fachbereichsleiter Tiefbau und Abwasserbeseitigung Rolf Schulze Dinkelborg, Leiter des Klärwerks Christian Terhorst und vom Fachbereich Hochbau der Stadt Borken Leiter Markus Kaling, Objektleitung Michael Lobitz und Architekt Roland Schulz. Das Umkleidegebäude wird voraussichtlich ab September 2022 nutzbar sein und kostet etwa eine Million Euro. Mit dem zweiten Bauabschnitt für ein zweigeschossiges Bürogebäude mit neuer Leitwarte und einer Gesamtnutzfläche von ca. 300 qm soll im Jahr 2024 begonnen werden.
Foto1: v. l. SPD-Fraktionsvorsitzender Jürgen Niemeyer, UWG-Fraktionsvorsitzende Brigitte Ebbing, CDU-Fraktionsvorsitzender Frank Richter, Bürgermeisterin Mechtild Schulze Hessing, Techn. Beigeordneter Jürgen Kuhlmann, Architekt Roland Schulz
Foto2: Ansicht Umkleidegebäude Kläranlage Borken