
Seenswertes Borken (Rundkurs 128)
Rundkurs durch Borken, Gemen, Gemenwirthe, Burlo, Borkenwirthe und Hoxfeld
Streckenlänge: 33 Kilometer
Sehenswürdigkeiten entlang der Strecke: Kloster Schönstatt-Au, Wasserburg Gemen, Stern-busch, Kloster Mariengarden, Burlo-Vardingholter Venn, Klostersee Burlo, Josef-Bresser-Sternwarte, Herrenhaus Pröbsting, Pröbstingsee, Haus Döring
(Download der GPX-Datei mit Rechtsklick auf den Link und Auswahl von „Ziel speichern unter...“)
Verlauf des Rundkurses 128
Ihre Tour beginnt an der Tourist-Info Borken am Marktplatz. Von hier aus folgen Sie den Einschüben mit der Nummer 128 unter den Pfeilwegweisern (PWW) in Richtung Südlohn. Sie fahren entlang des Radwegesystems (RWS) durch die De-Wynen-Gasse bis zum Diebesturm. Dieser ehemalige Stadtturm verdankt seinen Namen der Tatsache, dass er zwischen 1815 und 1908 als offizielles Stadtgefängnis diente. Inzwischen beherbergt er neben dem Stadtarchiv auch ein Trauzimmer des Borkener Standesam-tes, weshalb er auch „Liebesturm“ genannt wird. Am Turm biegen Sie rechts ab in die Straße „Am Kuhm“, folgen der Johann-Walling-Straße und überqueren dann die Ampelkreuzung am Nordring. Über die Kapellenstraße gelangen Sie zum Wallfahrts- und Bildungszentrum „Schönstatt-Au“.
Unweit der Route liegt die Wasserburg Gemen. Erstmals im Jahre 962 urkundlich erwähnt, beherbergt sie heute als Jugendburg Gemen eine Jugend-bildungsstätte des Bistums Münster. Über die Straße Feldstie-ge nehmen Sie Kurs auf die Bauerschaft Gemenwirthe und schließlich auf den Borkener Ortsteil Burlo mit dem Kloster Mariengarden und dem Klostersee. Dabei radeln Sie entlang der Straßen Uhlenstegge, Leetstegge, Lesings Busch, Baulo, Weddingesch, Oedinger Diek, Wöstenstiege, Pater-Arnold-Straße, Borkener Straße zum Burloer Ortskern.
Im ehemaligen Torhaus des Klosters Mariengarden finden Sie eine Einkehrmöglichkeit in einer der ältesten Gaststätten des Kreises Borken. Heute beherbergt die bis 1803 von Zisterziensern geführte Klosteranlage Mariengarden ein Gymnasium in Trägerschaft der Ordensgemeinschaft der Oblaten.
Einen Abstecher lohnt das Naturschutzgebiet Burlo-Vardingholter Venn, das mit dem benachbarten Wooldse Veen in Winterswijk als Natura 2000 Gebiet in das Netzwerk europä-ischer Schutzgebiete aufgenommen wurde. Das insgesamt 190 ha große Gebiet birgt im Inneren heute noch wachsende Hochmoorbe-reiche, Moorgewässer und Feuchtheiden. Eine Aussichtskanzel und Infotafeln bieten weitere Informationen zum Gebiet.
Dem Verlauf des Rundwegs 128 folgend fahren Sie vorbei am Klostersee und der Josef-Bresser Sternwarte durch die Bauerschaften Borkenwirthe und Hoxfeld zum Pröbstingsee. An der Gaststätte Jägerkrug biegen Sie rechts ab in die Pröbstinger Allee, der Sie bis zum Ende folgen. Hier überqueren Sie die Bocholter Straße. Planen Sie vorher einen Abstecher zum Pröbstingsee ein. Wie wäre es mit einer Tretbootfahrt auf dem Stausee oder einer Kaffeepause auf der Terrasse des Bootshauses?
Südlich von Borken fahren Sie schließlich über die Straßen Olli-pättken, Am Bookensteen, Hellbohm, Grütlohner Möllenweg, Im Stelder Esch, Bleekenweg, Meckingsberg, Op den Dahl, Raesfelder Straße, Haus Döringweg, Sonnenbrink, Marbecker Straße, Im Trier, Feldmark vorbei am Haus Döring durch den Borkener Stadtpark zu Ihrem Ausgangspunkt am Borkener Marktplatz.