
Links und rechts der Bocholter Aa (Rundkurs 136)
Rundkurs durch Borken, Hoxfeld, Rhedebrügge, Rhede, Krechting, Grütlohn und Westenborken
Streckenlänge: 32 Kilometer
Sehenswürdigkeiten entlang der Strecke: Herrenhaus Pröbsting, Freizeit- und Erholungspark PröbstingSee, Prinzenbusch Rhede, Renaissance-Wasserschloss Rhede, St. Gudula-Kirche Rhede, Medizin- und Apothekenmuseum Rhede, Spielzeug-museum Max & Moritz Rhede, Turmwindmühle, St. Maria Immaculata-Kirche in Rhedebrügge, Isselquelle
(Download der GPX-Datei mit Rechtsklick auf den Link und Auswahl von „Ziel speichern unter...“)
Verlauf des Rundkurses 136
Ihre Tour beginnt am Parkplatz des Herrenhauses Pröbsting (Pröbstinger Allee 14) im Freizeit- und Erholungspark PröbstingSee. Bei dem von einer Gräfte umgebenen, ehemaligen Rittergut handelt es sich um das ältestete profane Ziegelgebäude des Münsterlandes. Sie folgen von hier aus der Beschilderung des Radwegesystems mit der Rundkursnummer 136 in Richtung Rhede. Zwischen dem Stausee und dem Badesee verspricht die Plattform "Belle Vue" idyllische Ausblicke. Im Bootshaus oder im Kletterwald-Bistro haben Sie noch die Möglichkeit, sich vor der Weiterfahrt zu stärken. Hinter dem Kletterwald Borken überqueren Sie die Straße Pröbstinger Busch und erreichen dem Rundkurs 136 folgend schließlich den Prinzenbusch. Am Orsteingang von Rhede sehen Sie auf der linken Seite das Renaissance-Wasserschloss.
Das Schloss befindet sich in Privatbesitz und kann nur von außen besichtigt werden. In Rhede empfiehlt sich ein Besuch des Medizin- und Apothekenmuseums oder des Spielzeugmuseums Max und Moritz. Anschließend verlassen Sie Rhede und folgen dem Rundkurs 136 weiter in Richtung Krechting. Sie durchqueren Krechting und folgen nun wieder ein kurzes Stück dem Flusslauf der Bocholter Aa. An der nächsten Kreuzung biegen Sie rechts ab in die Straße Wochteresch und folgen nun weiter dem Rundkurs 136.
Kurze Zeit später erreichen Sie Habers Mühle in Krommert, eine auf einem Hügel errichtete Turmwindmühle aus dem Jahr 1880 mit konisch verjüngtem Backsteinturm. Die Mühle kann nach Absprache von innen besichtigt werden. Auf Ihrem weiteren Weg fahren Sie an der St. Maria Immaculata-Kirche in Rhedebrügge vorbei. Die Kirche wurde in den Jahren 1886 bis 1889 für die Besitzerfamilie des neben der Kirche gelegenen Gutshofes zum Dank einer gut überstandenen längeren Seereise eines Familienmitgliedes erbaut. Sie dient heute als „Filialkirche“ der Pfarrgemeinde St. Martin in Raesfeld. Ein benachbartes Restaurant lädt zu einer Pause ein.
Weiter geht die Fahrt durch die typische Münsterländer Parklandschaft bis zur Isselquelle. Die Issel fließt zunächst durch Wiesen und Felder, dann durch Hamminkeln und Isselburg. Kurz danach erreicht sie die niederländische Grenze bei Gendringen. In den Niederlanden durchquert sie die Orte Oude Ijsselstreek und Doetinchem und mündet bei Doesburg in die Ijssel. Über Grütlohn und Westenborken erreichen Sie nach einer kurzen Wegstrecke wieder Ihren Augsangspunkt am Pröbstingsee.