
Radwegesystem im Münsterland
Bei der Orientierung helfen Ihnen die folgenden Wegweiser:
Ca. 3.000 Pfeilwegweiser und 15.000 Zwischenwegweiser stehen an Kreuzungs- und Knotenpunkten im Münsterland. Sie zeigen Richtungs- und Kilometerangaben, Piktogramme der Themen- und Feriengebietsrouten. An unübersichtlichen Stellen sind mehrere Pfeilwegweiser zu einem Tabellenwegweiser zusammengefasst.
Über 200 Rundwege von 10 - 40 km Länge und vielfältige Themenrouten bilden zahlreiche Kombinationsmöglichkeiten für längere Tages-, Mehrtages- und Wochenendtouren. Das ganze System basiert auf einem "cleveren" Netz von Rundrouten, bei dem jede Rundroute mit einer eigenen Nummer versehen ist. Diese finden Sie in Karten und auf Wegweisern, sodass Sie ihr einfach folgen können.
Achtung!: Jeder Pfeilwegweiser/Tabellenwegweiser hat eine Standortnummer (Ziffern-/Zahlenkombination), die sich zur Orientierung auch in den Radwanderkarten wiederfindet.
An jedem Pfeilwegweiser ist zudem die Telefonnummer der zentralen Leitstelle angebracht. Diese nimmt Mängel auf und bietet weitere Sonderleistungen (z. B. Zimmerreservierung).
Gebührenfreie Radlerhotline: 0800/9392919.

Die beiden Zahlen bedeuten, dass Sie sich auf der Route zwischen den Rundrouten 17 und 141 befinden.

Piktogramm für die 100 Schlösser Route

Piktogramm für den Bocholter Aa-Radweg

Piktogramm der Flamingoroute

Piktogramm der agri-cultura-FietsRadRoute
Die Feriengebietsrouten:
Jede der neun Feriengebietsrouten im Münsterland hat eine eigene Radroute, die Lust auf regionale Spezialitäten macht.

Ausschilderung der Feriengebietsroute "Naturpark Hohe Mark Route" im Radelpark Münsterland
Naturpark Hohe Mark Route
Radeln Sie mit uns durch eine Landschaft wie im Bilderbuch
Neue Radwanderkarten der Kreise Borken, Coesfeld, Steinfurt und Warendorf erhalten Sie in unserem Online-Shop oder bei der Tourist Info Borken zum Preis von 6,95 Euro pro Karte.