Menü

Veranstaltungskalender

Weinfest

Weinfest Wein
„Borkener Weinfest“ - Vinum bonum deorum donum!

Vom 07. bis 11. Juni 2023 findet in diesem Jahr das Borkener Weinfest, organisiert vom Stadtmarketing Borken, statt. In gemütlicher Atmosphäre stellen Winzer aus deutschen Anbaugebieten aus. An diesen fünf Tagen bleibt also genug Zeit, um sich über die verschiedenen Weine zu informieren und auch das ein oder andere Gläschen Wein zu verkosten. Für ein buntes Rahmenprogramm ist natürlich auch gesorgt, sodass für jeden etwas dabei ist.

  1. Borkener Weinfest

07. bis 11. Juni auf dem Borkener Marktplatz

Am diesjährigen Fronleichnam Wochenende findet das 6. Borkener Weinfest in gemütlicher Atmosphäre erstmalig auf dem Marktplatz statt.

Seien Sie gespannt auf die unterschiedlichsten Weinsorten aus Deutschland.

Lassen Sie sich inspirieren von frischen Sommerweinen und leichten Seccos bis hin zum schweren Rotwein und prickelnden Sektsorten – für jeden Weingeschmack ist etwas dabei.

Um den Hunger zwischendurch kümmern sich nicht nur drei anliegenden Gastronomien: Bistro Hirsch Apotheke, Weinbar Küsschen und PURO, sondern auch Otto’s Imbiss und das Flapi-Mobil mit Flammkuchen. Bei Antipasti, Pommes, Flammkuchen, Lachs und mehr kann jeder Besucher seine passende kulinarische Begleitung zum Wein finden.  

Zudem wird das Weinfest an jedem Tag von einem musikalischen Programm begleitet. Live Musik u.a. von Mirko Santocono, Tobias Metzmacher und zahlreichen weiteren Bands und DJs sorgen für eine sommerliche Stimmung auf dem Marktplatz.

Das Weinfest startet am Mittwoch um 17 Uhr.

Die Öffnungszeiten lauten:

  • Mittwoch, 07.06.2023: 17.00 – 24.00 Uhr
  • Donnerstag, 08.06.2023: 12.00 – 22.00 Uhr
  • Freitag, 09.06.2023: 16.00 – 24.00 Uhr
  • Samstag, 10.06.2023: 16.00 – 24.00 Uhr
  • Sonntag, 11.06.2023: 12.00 – 19.00 Uhr

Folgende Winzer präsentieren sich auf dem Borkener Weinfest:

  • Weingut „Eckes und Eckes“

Lage: Windesheim/ Nahe

Das in Familienbesitz geführte Weingut befindet sich im romantischen Örtchen Windesheim/Naheland. Eingebettet in sattgrüne Wiesen an sanften Hügeln, mit Reben bewachsenen Hängen und idyllischen Flussläufen.

Bei dem Stand des Weingutes Eckes und Eckes finden Sie fruchtigen Weißwein, wie den Silvaner oder Rivaner, den lieblichen Bacchus, sowie samtige Rotweine.

Ihr Motto: Weine, die die Seele beflügeln!

  • Weingut „Philipp Mauer“

Lage: Jugendheim/Rheinhessen

Dieses Weingut besteht seit 450 Jahren – zunächst im Besitz der Familie Weinel – ab 2005 erworben von dem heutigen Winzermeister „Philipp Mauer“, der bestrebt ist, Tradition zu wahren und Neues zu schaffen. Hierbei stehen seine Weine natürlich im Mittelpunkt.

Er bietet Weißweine von trocken über classic und feinherb bis zu den lieblichen und edelsüßen Spezialitäten. Sortenreine Rotweine, wie der Portugieser, der Spätburgunder oder der Dornfelder, machen sein Angebot einzigartig.

Sein Motto: „Ehrlich, bodenständig und zu 100% Philipp!

  • Weinkellerei Kölle

Lage: Bönningheim/Württemberg

Die Familie Kölle bewirtschaftet ihr Weingut seit 300 Jahren, welches eingebettet in die württembergische Keuperlandschaft liegt.

Neben dem umfangreichen Weinangebot der Kellerei Kölle brilliert auch eine schöne Auswahl an Perlweinen und Sekten. Abgerundet wird das Sektangebot von ihrer Hausmarken Cabinet in weiß und rot. „Quitte trocken“: der Sekt, der anders ist!

Ihr Motto: „Traditionen verknüpft mit innovativen Ideen“

  • Weingut „Junghof“

Lage: Heuchelheim – Klingen/Pfalz

Nähe der französischen Grenze befindet sich das Weingut „Junghof“ in der südlichen Pfalz. Als Familien-Weingut sind sie sich der Traditionen bewusst und widmen sich bereits seit Generationen mit voller Hingabe der Herstellung von Wein. Naturnaher Weinbau hat für sie oberste Priorität und ist ihr Maßstab.

All diese Spitzenprodukte gehören in das Sortiment des Weinguts „Junghof“: Weiß-/Rosé und Rotweine sowie Sekt und Secco. Außerdem Destillate und Natursäfte.

Ihr Motto: „Jung sein mit Jungwein“

  • Weingut „Rodermund“

Lage: Köwerich/Mosel

Dieser Familienbetrieb befindet sich 30km moselabwärts zwischen Trier und Koblenz und ist im Besitz mehrerer Weinhänge u.a. auch in der bekannten Lage „Trittenheimer Altärchen“. Viele der Rebstöcke sind über 40 und sogar über 50 Jahre alt und gedeihen in den Steilhängen unter intensiver Sonneneinstrahlung. Der mineralhaltige Boden aus Schiefergestein puffert die Säure des köstlichen Rieslings nochmals ab.

Der Winzer Rodermund behauptet für sich, dass der Riesling als Weißwein der beste von der Welt ist.

Sein Motto: „Man gönnt sich ja sonst nichts“

Weitere deutsche Weine werden neben einem reichhaltigen Angebot an Speisen an den teilnehmenden Gastronomieständen ausgeschenkt.

Das Stadtmarketing-Team der Stadt Borken freut sich auf Sie, Ihre Freunde und Familien!

Termine

Kunst
  • 24.09.23 17:00 - 22:00 Uhr
    weitere Termine...
  • 29.09.23 18:30 - 23:00 Uhr
  • 12.08.23 10:00 - 12:00 Uhr
    weitere Termine...
  • 01.10.23 18:30 - 18:30 Uhr
  • 14.08.23 14:00 - 18:30 Uhr
    weitere Termine...