Veranstaltungskalender
Ausstellung: Everything We See. Eine Galerie auf Reisen
// Ab 02. Juni 2023 macht eine reisende Galerie Halt im FARB Borken. Mit im Gepäck: Vier Positionen junger Künstlerinnen aus Deutschland, Chile und China //
»Everything we see« ist ein Galerieprojekt der aus Velen im Kreis Borken stammenden Künstlerin und Kuratorin Caecilia Göken. Im Fokus der Ausstellung steht die Sichtbarmachung junger Künstlerinnen und ihrer Arbeiten sowie das Einfordern von Präsenz junger Frauen in der (Kunst-) Welt. Die Werke, die aus einer Vielfalt von Situationen und künstlerischen Gesichtspunkten entstanden sind, verbinden sich zu einer Reise, bei der sich Ähnlichkeiten und Unterschiede kreuzen. Die Ausstellung öffnet einen Dialog über (Un-)Sichtbarkeiten: »Everything we see« (Alles, was wir sehen) ist Angebot und Apell zugleich, die eigenen Sehgewohnheiten durch aktive Perspektivwechsel zu hinterfragen. Die Arbeiten der Künstlerinnen fungieren dabei als Spuren, deren Auffinden neue Erfahrungsräume eröffnen.
Die Künstlerinnen
Paula Carmona Araya (CHILE)
Paula Carmona Araya ist bildende Künstlerin mit Abschluss an der Universität Diego Portales in Chile und studierte Ästhetik an der Pontificia Universidad Católica de Chile. Ihre Arbeiten agieren im Spannungsfeld zwischen Kunst und Politik und werden als Gesten mit einem hohen symbolischen und konzeptuellen Gehalt angelegt. Obwohl scheinbar flüchtige und einfache Aktionen dargestellt werden, haben die Werke Arayas stets eine reflektierende und kritische Intention, die Raum für Erfahrungen bieten. Dieser Erkenntnisgewinn ist für die Künstlerin das Bindeglied, um die Welt auf eine andere Art zu lesen und zu verstehen.
Caecilia Göken (DEUTSCHLAND)
Göken begann 2021 ein Designstudium in Paris, auf das 2022 ein Studium der Kulturwissenschaften an der Fernuniversität Hagen folgte. Aus den Erfahrungen ihrer Studienzeit und der weiterhin für sie spürbaren Benachteiligung und mangelnden Sichtbarkeit weiblicher Künstlerinnen entstand die Motivation für die reisende Galerie, deren Initiatorin Göken ist. Selbst künstlerisch tätigt, erprobt Göken in ihren Werken die Beziehung von Objekt und Materialität, Körper und Raum, die in ein spannungsreiches Verhältnis zueinander gesetzt werden. Die Szenen ihrer Arbeiten lassen Fragen offen, untersuchen unsere moderne Kultur kritisch und beziehen den Betrachtenden als reflektierenden Rezipienten mit ein.
Kehan Lai (CHINA)
Kehan Lai absolvierte ein Studium der Fotografie an der Parsons School of Design in New York. Sie nahm 2020 an einer Foto-Serie der Vogue teil und ist Gewinnerin des Reclaim Award Köln 2022.
Das Projekt „Set Study“ verwendet das fotografische Medium sowie Methoden der Bildhauerei und Raumgestaltung, um flüchtige Assemblagen zu schaffen, die das Verhältnis von Fiktion und Realität untersuchen. Dabei werden Eigenschaften der Fotografie wie die Materialität von Fotoabzügen und die Beziehung zwischen zweidimensionalen Fotoebenen und dreidimensionalem Raum durch Prozesse wie Drucken, Szenografie und erneutes Fotografieren untersucht. Kehan Lais Praxis erkundet Möglichkeiten, die Grenzen der Fotografie zu erweitern und verbindet sie oft mit Elementen der Malerei, Skulptur und Architektur, um alltägliche Umgebungen in poetische Abstraktion zu verwandeln.
Rocío Monasterio (CHILE)
Monasterio studierte Bildende Kunst an der Universität Chile und schloss ihr Studium 2007 an der ARCIS University ab. 2010 nahm sie zusätzlich ein Studium der Naturdokumentation an der School of Cinema and Television von San Antonio de los Baños EICTV auf. Rocío Monasterio realisiert ihre Kunstwerke durch eine Vielzahl von Medien wie Performance, Video, Fotografie und Malerei. In der Entwicklung ihrer Werke nutzt sie die Vielfalt von Sprache und Requisiten, um eine poetische Erzählung zu schaffen. Ihre Arbeiten verweisen auf die Anerkennung und Reflexion des Seins in seiner natürlichen, sozialen und spirituellen Umgebung.
Weitere Informationen: https://farb.borken.de/ausstellungen/everything-we-see
Termine
- 02.06.23
- 03.06.23
-
04.06.23
weitere Termine...
-
12.08.23
10:00
- 12:00 Uhr
weitere Termine...
-
24.09.23
17:00
- 22:00 Uhr
weitere Termine...
- 30.09.23 14:00 Uhr
- 01.10.23 11:00 - 12:30 Uhr
-
01.10.23
17:00
Uhr
weitere Termine...
- 01.10.23 18:30 - 18:30 Uhr
-
14.08.23
14:00
- 18:30 Uhr
weitere Termine...
- 02.10.23 14:00 - 17:00 Uhr
-
04.09.23
19:00
- 21:00 Uhr
weitere Termine...