Veranstaltungskalender
- 04.06.23 15:00 - 16:30 Uhr
- 04.06.23 17:00 Uhr
-
17.01.23
10:00
- 12:00 Uhr
weitere Termine...
-
07.03.23
14:00
- 18:00 Uhr
weitere Termine...
- 06.06.23 19:30 - 21:00 Uhr
-
07.06.23
weitere Termine...
-
08.03.23
09:00
- 10:00 Uhr
weitere Termine...
-
08.02.23
17:00
- 19:00 Uhr
weitere Termine...
- 08.06.23 09:30 - 17:15 Uhr
Ausstellung: Matthias Kunkler. 1957-1997. Malerei und Collagen
Als der in Borken geborene Matthias Kunkler gerade erst 40-jährig 1997 stirbt, hinterlässt er ein umfangreiches Oeuvre.
Sein Nachlass umfasst fast mehrere hundert teils großformatige und noch ungezählte kleinere Arbeiten aus gut 15 Jahren intensiver Schaffenszeit. Der Nachlass, dessen Erschließung erst noch geleistet werden muss, befindet sich in Düsseldorf.
Zur öffentlichen Würdigung und zur Wiederentdeckung des Künstlers leistet diese Ausstellung in seiner Geburtsstadt Borken einen Beitrag. Sie ist die erste ihm gewidmete Retrospektive überhaupt und ein Versuch, seine Arbeiten 25 Jahre nach seinem Tod kunsthistorisch einzuordnen und in den Kontext seiner Zeit zu stellen.
Mit der Ausstellung entdecken wir einen Unbekannten wieder, würdigen eine unvollendete künstlerische Biografie und holen wunderbare Kunstwerke aus der Vergessenheit.
VITA
Matthias Kunkler © Alban Sänger/Felix Kunkler
Matthias Kunkler wurde am 4. Dezember 1957 in Borken (Westfalen) geboren. Sein Vater, der in der Region gut bekannte Künstler Hermann Kunkler (1927-2020), war Goldschmied und Bronzebildner. Matthias wuchs in kunstsinnigem Umfeld mit seinen Geschwistern in Raesfeld auf, wo der Vater seit 1960 seinen Wohnsitz und sein Atelier hatte und ging in Borken zur Schule.
Matthias Kunkler studierte von 1979 bis 1985 an der Hochschule der Künste in West-Berlin und war 1985 Meisterschüler von Raimund Girke (1930-2002), der zeitlebens ein wichtiger Impulsgeber für ihn bleibt. In der zeitgenössischen Kunst lieferten ihm die Werke des amerikanischen Meisters Frank Stella wichtige Inspirationen. Ab 1984 lebte und arbeitete Kunkler in Düsseldorf und stellte im gleichen Jahr seine Rahmen- und Bildgrenzen sprengenden Collagen erstmals in der dortigen Galerie Zimmer aus.
In schneller Folge schlossen sich in den kommenden Jahren Einzelausstellungen, Beteiligungen, Präsentationen in Kunstvereinen und namhafte Stipendien an. Galeristen und Ausstellungshäuser wurden auf ihn aufmerksam und erste Erfolge stellten sich ein. Spätestens ab 1996 konnte Matthias Kunkler jedoch aufgrund seiner schweren Aids-Erkrankung nur noch eingeschränkt arbeiten. Bereits kurze Zeit später, am 27. Februar 1997, endete seine erst am Anfang stehende künstlerische, sehr intensive Produktion.
WERK
Matthias Kunkler ist durch und durch Maler. Alle seine Collagen sind von Anfang an Malerei. Schon bevor eines seiner Bilder entsteht, beginnt Kunkler zu malen, bedeckt unterschiedlichste Papiere mit Mustern, Farbflächen, Farb- und Formkonstellationen verschiedenster Art.
Aus diesem Fundus heraus fügt er seine Collagebilder zusammen, legt die Bögen übereinander, lässt Schichten durchscheinen und bearbeitet die Zusammenstellungen erneut malerisch und zeichnerisch. Die Bilder wachsen aus ihrem Inneren heraus, so dass sie ganz selbstverständlich keinen Rahmen (mehr) brauchen und auch der Malgrund ohne Bedeutung bleibt.
Im dichten Neben- und Übereinander mannigfaltiger Muster, Farben und Formen entsteht eine geradezu vitale / wachsende Energie. Im Großen fügen sich Binnenstrukturen, Wiederholungen, übergreifende Formen, Farbbänder und geometrische oder zeichenhafte Formen schier unendlichen Panoramen zusammen, die nicht abgeschlossen scheinen, sondern nur vorläufig datiert und aus der Hand gelegt sind. In einem ständig fortdauernden Arbeitsprozess, die die Tendenz haben sich über die Wände auszubreiten, grenzenlos zu sein und ganz Räume zu okkupieren.
Matthias Kunkler, Objekt 8_1_1993(c) Nachlass Matthias Kunkler, Düsseldorf VG Bild-Kunst, Bonn Foto Martin Wissen, Borken 2022
BEGLEITPROGRAMM
Öffentliche Führungen
Do, 12.1.23 · Sa, 18.2.23 · So, 19.3.23 · Fr, 14.4.23 · Sa, 13.5.23 · So, 21.5.23
jeweils 16:00 Uhr
mit Eintrittskarten kostenlos
Ausstellungsgespräch mit Nachlassverwalter Alban Sänger
So, 26.3.23, 15:00 Uhr
mit Anmeldung, Teilnahme mit Eintrittskarte kostenlos
Inspiriert. Workshop: Kreatives Schreiben
vor den Bildern von Matthias Kunkler
Sa, 18.3. und Sa, 29.4.2023, 14 – 17 Uhr, ab 12 Jahre
15 € pro Teilnehmenden
Mix it. Workshop: Collagen gestalten
Sa, 22.4. und 6.5.2023, 13 – 17 Uhr, ab 12 Jahre
20 € pro Teilnehmenden
Öffentliche Führungen sind kostenfrei. Weitere individuelle Führungen auf Anfrage (4 € zuzüglich Eintritt pro Person, ab 10 Personen 40 € pro Gruppe)
Weitere Termine für Kunstworkshops sind auf Anfrage möglich.
Für alle Veranstaltungen des Begleitprogramms ist eine Anmeldung erforderlich: 02861 939 252 oder info@farb.borken.de.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Es gelten die jeweils aktuellen Corona-Schutzverordnungen
WEITERE HINWEISE
Es gibt einen Katalog zur Ausstellung, der in der Tourist-Information im FARB erworben werden kann.
Matthias Kunkler. 1957-1997.Malerei und Collagen.Werke aus dem Nachlass
hg. von Britta Kusch-Arnhold
im Auftrag der Stadt Borken, Borken 2022
Preis: 14,95 €
Weitere Informationen: https://farb.borken.de/ausstellungen/matthias-kunkler
Termine
- 04.12.22
- 05.12.22
-
06.12.22
weitere Termine...