- Anschrift
- 001Im Piepershagen 1746325Borken
Eric
Oeder
Rathaus allgemein
Freitext
Nur nach Terminvereinbarung telefonisch oder per E-Mail.
- Eric.Oeder@borken.de
Geografisches Informationssystem (GIS)
Flächendeckend verfügbare, aktuelle Geodaten nehmen in der sich entwickelnden Informationsgesellschaft eine Schlüsselstellung ein. So haben ca. 80% der Fachdaten einer Kommunalverwaltung einen sogenannten Raumbezug, d.h. sie sind kartenmäßig darstellbar.
Ziel des Einsatzes eines kommunalen Geo-Informationssystems (GIS) ist es, die kommunalen Fachdaten (Bebauungspläne, Kanaldaten, Liegenschaften, Bodendenkmäler etc.) und die für kommunale Aufgaben notwendigen externen Daten (Automatisierte Liegenschaftskarte, Eigentümerdaten, Luftbilder etc.) in einem einheitlichen System zu verwalten und für Anwender quer durch die Gesamtverwaltung nutzbar zu machen. Auf diese Weise werden Entscheidungsprozesse transparenter und Planungen zuverlässiger. Gleichzeitig werden Kosten durch die Ausnutzung von Rationalisierungspotenzialen gespart.
Um diesem Ziel näher zu kommen, sind datenverarbeitungstechnische Aufgaben zu lösen und fachübergreifende organisatorische Fragen zu klären. Dies ist Aufgabe der GIS-Koordination.
Ihre Ansprechperson
FachberaterEric Oeder
Raum: A-023
Im Piepershagen 17
46325 Borken