Am 3. Mai 2012 geht es auf Initiative der Gleichstellungsstelle der Stadt Borken per Bus nach Brühl zum Max Ernst Museum. Abfahrt ist um 10.30 Uhr am Lindenhof in Borken.
Die Kosten für Fahrt, Eintritt und Führung (incl. 60-minütiger Filmvorführung von Peter Schamoni über die Künstlerin) betragen 25 €.
Die Rückfahrt ist um 17 Uhr.
Anmeldung unter:
- gleichstellung@borken.de oder via Telefon unter: 02861-939297.
- Hier können Sie den Flyer zur Veranstaltung ansehen und herunterladen.
„Spiel mit mir“ ist der Titel der Ausstellung, die Gemälde, Grafiken, die berühmten Schießbilder und natürlich auch die bekannten Skulpturen „Nanas“ der Künstlerin zeigt. Mit dem Titel fordert Niki de Saint Phalle den Betrachter und die Betrachterin auf, mit Ihrer Kunst in Beziehung zu treten und den Blick auf eine betonte „weibliche“ Kunst zu lenken.
Niki de Saint Phalle zählt mit ihrem umfangreichen Schaffenswerk zu den bedeutendsten Künstlerinnen des 20. Jahrhunderts. Bereits die frühen Gemälde der 1950er Jahre, sind an naiver Malerei orientiert. In den 60-igern kombinierte sie alltägliche Gegenstände zu bunten Klebebildern. Sie entwickelte die sogenannten Schießbilder, in denen sie ihre bewegte Biografie verarbeitet.