Sehr geehrte Mitbürgerinnen und Mitbürger,
ob im Beruf, in der Schule oder in unserer Freizeit: in unserer digitalen Welt ist schnelles Internet nicht mehr wegzudenken. E-Mails versenden, eben mal was „googeln“, Filme anschauen, im Netz spielen oder online einkaufen sind Bestandteile unseres täglichen Lebens geworden. Wenn Sie die Vorzüge des Internets nutzen, wissen Sie, wie sich viele Dinge erledigen lassen: einfach und schnell. Vorausgesetzt die vorhandene Technik lässt schnell zu!
Anders als in großen Städten, in denen Internet, Internettelefonie und digitales Fernsehen aufgrund eines guten Netzausbaus in hoher Qualität verfügbar und alltäglich sind, werden bei uns im ländlichen Raum oft nur Minimalanforderungen erfüllt, die heute nicht mehr zeitgemäß und vor allem unbefriedigend sind.
Seit Jahren engagiert sich deshalb die Stadt Borken für eine bessere Breitbandversorgung innerhalb des Stadtgebietes. Nicht nur Industrie und Gewerbe, sondern auch die privaten Haushalte sollen von dieser Technologie profitieren.
Die Stadt Borken hat den geplanten Bau und Betrieb eines innovativen Glasfasernetzes in Burlo und Weseke durch die Stadtwerke Borken und die Firma Epcan aus Vreden Mitte des Jahres initiiert und begrüßt die zügige Umsetzung. Die neue Technik sichert und steigert die Attraktivität der Ortsteile und ist ein Gewinn für Sie, für Neubürger sowie für Unternehmen. Jedes Haus, das einen Glasfaseranschluss bis ins Haus erhält, gewinnt an Wert!
Deshalb bitte ich Sie, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, unterstützen Sie dieses zukunftsträchtige Projekt, damit Burlo und Weseke für Sie - aber auch für die nächste Generation - attraktiv und lebenswert bleiben!
Zu den Nachfragebündelungen:
Mit freundlichen Grüßen
gez.
Mechtild Schulze Hessing
Bürgermeisterin