Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen am Sonntag, 24. Oktober 2021, um 11 Uhr an einer Radtour zum interkommunalen Hochwasserschutzkonzept für die Städte Borken und Rhede teilzunehmen. Startpunkt ist die westlich der Burg Gemen gelegene „Freiheit“. Ziel ist die Wasserkraftanlage in Rhede-Krechting. Die kostenlose Tour ist circa 18 Kilometer lang und dauert knapp vier Stunden. Für ausreichend Verpflegung ist gesorgt.
In lockerer Atmosphäre geht es neben gewässerökologischen Ansätzen zur Verbesserung der Bocholter Aa um Biodiversität am Gewässerrand und Wasserkraftnutzung. In dem Rahmen öffnen die Organisatoren exklusiv für die Teilnehmenden der Radtour die Wasserkraftschnecke in Rhede-Krechting. Zudem können sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf Geschichten zur Bocholter Aa freuen und Erfahrungen zum Thema Hochwasserschutz austauschen.
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Fachbereichs Tiefbau und Abwasserbeseitigung sowie Jürgen Kuhlmann, Technischer Beigeordneter der Stadt Borken, haben die gemeindeübergreifende Radtour bereits Anfang Oktober angeboten. Sie freuen sich, bei der Sonntags-Radtour erneut mit zahlreichen Bürgerinnen und Bürger in den Austausch zu kommen.
Anmeldungen nimmt Denise Beekmeijer von der Stadt Borken bis Donnerstag, 21. Oktober, per E-Mail an denise.beekmeijer@borken.de entgegen. Bei der Veranstaltung gilt die 3G-Regel (geimpft, genesen, getestet).