In Kooperation mit dem Jobcenter des Kreises Borken, der Volkshochschule Borken, dem BBS Ahaus, dem Jobcenter Stadt Borken und vielen Ehrenamtlichen Kräften startet die Stadt Borken am 01.02.2018 das "Integrations- und Weiterbildungszentrum - IWZ".
Zielgruppe sind jungen Menschen mit Fluchthintergrund in der Altersgruppe von 18 - 25 Jahren. Ziele des IWZ sind:
1. Integration der Jugendlichen in das soziale Umfeld durch das Einüben einer arbeitsmarktorientierten Tagesstruktur,
2. Berufsorientierung und Stabilisierung zur Heranführung an den Ausbildungs-/Arbeitsmarkt,
3. Erhöhung der Eingliederungsaussichten,
4. Vorbereitung auf betriebliche Praktika oder weiterführende Anschlussperspektiven (Berufsvorbereitung/Ausbildung/Arbeit).
Im Ganztagsschulbetrieb von 8 - 15 Uhr 5 Tagen pro Woche sollen in verschiedenen Modulen die wesentlichen Kenntnisse und Fähigkeiten vermittelt werden.
Das IWZ startet mit zunächst 22 Plätzen.