Unter dem Titel “working mum“, bietet die Gleichstellungsstelle der Stadt Borken in Kooperation mit dem DRK-Bildungswerk einen vierteiligen Workshop zum Thema Frau und Beruf, jeweils donnerstags von 17:30 bis 20:00 Uhr im Rotkreuzzentrum in Borken, Röntgenstraße 6, an.
Eingeladen sind alle Frauen, die täglich den Spagat zwischen Familie und Beruf meistern und all die Frauen, die auf der Suche nach einer beruflichen Tätigkeit sind und gern neue Perspektiven entwickeln möchten.
„Ich habe diesen Workshop „working mum“ genannt", so Ulla Langer, weil ich Frauen die Möglichkeit geben möchte, ihre Situation einmal von einer spielerischen Seite zu sehen und dadurch einen anderen Blickwinkel auf sich selbst zu bekommen. Zu versuchen, sorgsamer mit sich selbst und achtsam mit sich und seinen Kräften umzugehen. Es gibt keine Ersatzspielerin, wenn Frauen ausfallen.“
Im Workshop soll versucht werden, Ziele zu erkennen und individuelle Wege zu finden. Wohin soll die Reise gehen?
Vier Termine, vier Themenbereiche:
- Wir machen Theater – spielerisch sich selbst erkennen
- Das Hutprojekt – wer bin ich und was kann ich?
- Gedanken zur eigenen Berufsbiografie
- Zukunftsvisionen: Gelassenheit statt Perfektion?
Termine: jeweils donnerstags,
14. Juli, 18. August, 08. September und
27. Oktober 2011
Zeit: 17:30 bis 20:00 Uhr
Ort: Rotkreuzzentrum,
Röntgenstr. 6, 46325 Borken,
Treffpunkt: Foyer Cafe Henry.
Anmeldung:
Gleichstellungsstelle, Anna Grütering-Woeste 02861-939297 oder Ulla Langer 02861-600099
Diese Veranstaltungsreihe wird gesponsert vom Netzwerk der kommunalen Gleichstellungsbeauftragten im Rahmen ihrer Veranstaltungen Frauen und Beruf und ist kostenlos.