
100-Schlösser-Route
Der Westkurs - Weite Landschaften und grandiose Schlösser
Unter den Radrouten des Münsterlandes ist die 100-Schlösser-Route die unbestrittene Königin. Auf 960 Kilometer Gesamtlänge bietet sie eine gelungene Kombination aus Ritterromantik, wunderschöner Natur und münsterländischer Gastfreundschaft. Sie führt abseits von verkehrsbelebten Straßen durch die malerische Parklandschaft des Münsterlandes.
Die zahlreichen Stilepochen der Architektur haben ihre steinernen Spuren hinterlassen: Tauchen Sie ein in die Welt des finsteren Mittelalters, der Renaissance und des Barocks. Die Bauten des bekannten Architekten des westfälischen Barocks, Johann Conrad Schlaun, werden Ihnen im Münsterland in unzähligen Variationen begegnen. Begeben Sie sich auf eine spannende Zeitreise durch das Münsterland und genießen Sie diese architektonisch und kulturhistorisch einmalige Radroute.
Die 100-Schlösser-Route ist in vier Rundkurse aufgeteilt, die zwischen 210 und 310 Kilometer lang sind und verschiedene Gebiete des Münsterlandes durchlaufen.
Der durch Borken führende Westkurs der 100-Schlösser-Route überrascht durch seine landschaftliche Vielfalt, wie der Seenlandschaft rund um Haltern am See, dem waldreichen Naturpark Hohe Mark oder dem Zwillbrocker Venn direkt an der niederländischen Grenze. Barocke Schlösser und imposante Wasserburgen begleiten Sie auf dem Weg und lassen Sie von vergangenen Zeiten träumen.