
Jährlicher Mikrozensus
Seit 1957 werden jährlich in Nordrhein-Westfalen (NRW) ca. 76.000 ausgewählte Haushalte persönlich befragt. Es werden Fragen gestellt, die das Alter, Familienstand, Staatsangehörigkeit, Schulbesuch, Erwebstätigkeit, Arbeitssuche und Altersversorgung betreffen, wie z.B.:
- Wie viele Familien mit Kindern gibt es in NRW?
- Wie viele Mütter sind berufstätig?
- . . .
Die Beantwortung der überwiegenden Fragen ist verpflichtend. Die Auswertungen der Antworten sind Grundlage für politische und wirtschaftliche Entscheidungen.
Die jährliche Befragung wird landesweit durch ca. 350 Interviewer/innen des Landesbetriebes Information und Technik Nordrhein-Westfalen (IT.NRW) durchgeführt.
Die Interviewer/innen kündigen ihren Besuch vorab schriftlich an und können sich ausweisen.
Beim Mikrozensus werden durch mathematisches Zufallsverfahren Straßenzüge bzw. Gebäude ausgewählt. Die Haushalte, die in diesen „ausgelosten“ Gebäuden wohnen, werden 4 Jahre lang befragt.
Wann die Befragungen in diesem Jahr in Borken stattfinden, finden Sie hier.