Menü

Veranstaltungskalender

Eröffnung der Ausstellung " Bürger Schützen Borken 1323-2023"

Plakat zur Ausstellung
700 Jahre Geschichte und Tradition

Die Ausstellung im FARB erzählt die Geschichte des Borkener Schützenwesens von seinen mittelalterlichen Anfängen bis in die Gegenwart. Spannende Hintergründe zur Geschichte werden dabei genauso behandelt wie auch die Festkultur nacherlebt, die bis heute einen wichtigen Bestandteil der Schützenkultur darstellt und in Borken aktiv gelebt wird.

Im Jahr 1323 kam die bewaffnete Bürgerwehr von Borken ihrem Landesherrn dem Bischof von Münster Ludwig II. von Hessen (1310-1357) in einer militärischen Auseinandersetzung mit dem Grafen von Geldern (Rainald II., 1295-1343) im sog. Letter Bruch bei Coesfeld zur Hilfe. Das Scharmützel ging siegreich für den Landesherrn aus und die Stadt erhielt im Anschluss das Privileg, die Biersteuer für den Ausbau der Stadtmauer zu verwenden.

Das 700-jährige Jubiläum ist ein guter Anlass, die besondere Bedeutung des Schützenbrauchtums für die Stadt und in der Region herauszustellen, auf die Geschichte zu blicken und einen Diskurs über die Rolle des Schützenwesens in der gegenwärtigen und zukünftigen Stadtgesellschaft zu eröffnen.

Die Ausstellung im FARB erzählt die Geschichte des Borkener Schützenwesens von seinen mittelalterlichen Anfängen bis in die Gegenwart. Spannende Hintergründe zur Geschichte werden dabei genauso behandelt wie auch die Festkultur nacherlebt, die bis heute einen wichtigen Bestandteil der Schützenkultur darstellt und in Borken aktiv gelebt wird.

Im Mittelpunkt steht die Tradition des St. Johanni Bürgerschützenverein Borken e.V. Gezeigt werden eine Auswahl von wertvollen Exponaten und Dokumenten. Einige wurden gemeinsam mit Borkenerinnen und Borkenern im letzten Jahr anlässlich der Schützentage im FARB zusammengetragen. Viele davon kommen bis heute jedes Jahr beim Schützenfest zum Einsatz. Hörstationen geben die Möglichkeit, Ausschnitte aus dem Hörspiel-Feature „Schützen“ zu erleben.

Termine

  • 13.08.23 15:00 - 17:00 Uhr